Experten aus Wissenschaft und Kultur haben gemeinsam mit der Fondsgesellschaft Union Investment die „Erlebnisausstellung Finanzanlage“ entwickelt. Sie soll komplexe Sachverhalte beim Umgang mit Geld möglichst einfach darstellen. Der 2016 errungene Innovationspreis Wissensvermittlung zeigt, dass dies gelungen ist. Davon überzeugen können sich Interessierte ab sofort und noch bis zum 13. Juli in der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Marktheidenfeld in der Bronnbacher Straße. Direktor Manfred Heuer betonte bei der Eröffnung am Dienstagabend, dass es dabei nicht um Werbung für Produkte gehe, sondern darum, „die wichtigsten Prinzipien bei der Geldanlage erfahrbar zu machen“.
Auch heute in einer Niedrigzinsphase könne man noch Geld rentierlich anlegen, so Heuer. Wie, das vermittle die Ausstellung in Marktheidenfeld auf spielerische Art und Weise. An den verschiedenen Stationen kann man nach den Worten von Raiba-Wertpapierspezialist Werner Leser, „die vier, fünf Grundlagen der allgemeinen Finanzwirtschaft einfach begreifen“. Und das im wahrsten Wortsinn durch Schieben und Heben von Griffen, Bewegen von Kugeln oder Berühren der Bildschirme.
Regelmäßige Führungen geplant
Leser wird in den kommenden Wochen die Ausstellung betreuen und auch Führungen anbieten – dienstags um 10 Uhr, donnerstags um 16.30 Uhr und für Schulklassen nach Vereinbarung. Zudem gibt es am Dienstag, 12. Juni, um 17.30 Uhr eine Abendführung (Anmeldung bei der Bank). Natürlich kann man die Ausstellung auch auf eigene Faust während der Geschäftszeiten (8.30 bis 17.30 Uhr) erkunden.
Besonders stolz auf die Ausstellung sind die sieben Auszubildenden der örtlichen Genossenschaftsbank, die in den kommenden zwei Wochen die Raiba-Geschäftsstelle Marktheidenfeld eigenverantwortlich führen werden. Außer dieser Aktion, so erläuterten Leon Roth und Jan Kohlmann, seien noch ein Stand zum Raiffeisen-Jubiläum und Gewinnspiele geplant. Mit Ausbilderin Susanne Roth haben sich die jungen Leute seit Wochen auf die Übernahme vorbereitet.
Ab 28. Mai zwei Wochen Azubi-Filiale
Direktor Heuer sieht in der Azubi-Filiale einen wichtigen Baustein „im Wettbewerb um die besten Köpfe“. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels gelte es, „neue und andere Wege in der Ausbildung zu gehen“. Heuer: „Wir trauen unseren Azubis viel zu.“ Aktuell hat die Bank im Landkreis 15 Auszubildende; im Herbst kommen sieben weitere dazu.
Wie Thomas Virsik von Union Investment erläuterte, ist die Ausstellung in ganz Bayern an vier Standorten unterwegs. Im Main-Spessart-Kreis sei sie erstmals und hier nur in Marktheidenfeld zu sehen.
Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder wünschte der Ausstellung und den Auszubildenden viel Erfolg. Die Raiba stehe für Bodenständigkeit, Vertrauen und für Innovation, sagte sie, und dankte für den Einsatz der Bank als Sponsor in den Bereichen Kultur, Sport und Soziales.