Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Raiffeisenbank baut in Arnstein für mehr "Selbstbedienung" um

Karlstadt

Raiffeisenbank baut in Arnstein für mehr "Selbstbedienung" um

    • |
    • |

    Arnstein (Waag) Am Montag startet die Raiffeisenbank Arnstein eG einen umfassenden Umbau, eine Renovierung und Sanierung.

    Mit dem Umbau, der etwa sechs Monate dauern wird, will die Raiffeisenbank Arnstein ihren Standort Arnstein festigen, dem nach einer Fusion mit einer anderen Bank noch mehr Bedeutung zukommen soll.

    Dies betonten in einer Informations-Veranstaltung Bankdirektor Günther Liepert und der für den Umbau zuständige Prokurist Werner Burkard den Vertretern der Raiffeisenbank Arnstein, als sie die Gründe, das Konzept und die Kosten des Umbaus vorstellten.

    Marktforschungen der Raiffeisenbank Arnstein eG sowie der übergeordneten Bankverbände hätten ergeben, so Direktor Liepert, dass die Kunden eine andere Erwartung an eine moderne Bank hätten als vor 20 Jahren. War damals noch der "sichere Umgang" mit Bargeld, was sich mit Schalter und Panzerglas darstellte, wichtig für alle Banken, wünsche sich der Kunde heute Offenheit, Kommunikation und weniger Barrieren.

    Zusätzlich, so das Ergebnis der Marktstudie, wünschen die Kunden Beratung in modernen, hellen und freundlichen Räumen und mehr Möglichkeiten der Selbstbedienung.

    Diese Kundenwünsche fließen ein in den Umbau. Zusätzlich würden die Vorgaben der EU-Arbeitsplatzrichtlinien, Anforderungen von Gewerbeaufsichtsämtern und Berufsge-nossenschaften sowie die immer weiter wachsenden Voraussetzungen für eine zeitgemäße und leistungsfähige EDV aufgenommen.

    Im Erdgeschoß wird als für den Kunden markanteste Änderung der Haupteingang in der Mitte des Gebäudes verlegt. Grund: das künftige Konzept der Selbstbedienung. Diese "Selbstbedienungszone" bietet Geldaus- und -einzahlungsautomaten, Hartgeldautomaten, Überweisungs- und Informationsterminals sowie Kontoauszugdrucker. Diese Zone steht dem Kunden 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung.

    Für schnellere Beratungen stehen zwei kleine Beratungsinseln zur Verfügung. Auch die Kinder sollen in diesem Konzept nicht vergessen werden. Sie bekommen eine Spielecke.

    Für die diskrete Kundenberatung stehen drei neue Beraterzimmer zur Verfügung. Dem schweren Mahagonistil von vor 20 Jahren folgen heller Ahorn und Glas. Im Obergeschoß werden die Kunden von einem Wasserspiel überrascht, das der Blickfang des Treppenaufgangs ist.

    Das Empfangs-Sekretariats leitet die Kunden je nach Wünschen zum jeweiligen Kundenberater in vier neuen Beraterzimmer im Obergeschoss. Der Vorstand sitzt im Obergeschoss. Darüber sind Sitzungs- und Schulungsräume.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden