Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Rallye auf Schneewittchens Spuren

LOHR

Rallye auf Schneewittchens Spuren

    • |
    • |
    Der Routenplan für die Schneewittchenrallye.
    Der Routenplan für die Schneewittchenrallye. Foto: Foto: Wolfgang Dehm

    Schneewittchen wird immer präsenter in der Stadt. Um Einheimischen und Gästen einen Überblick über die wichtigsten Schneewittchen-Orte in Lohr zu geben, ist derzeit gerade ein aktualisiertes Plakat in Arbeit. Dieses wird in Kürze im Schaufenster der städtischen Touristinformation am oberen Marktplatz zwischen Kupsch und Ernsting's family zu sehen sein.

    Das neueste Projekt des Arbeitskreises Schneewittchen ist eine Schneewittchenrallye, die dessen Vorsitzende Katja Bundschuh am Freitag zusammen mit Touristinfo-Leiterin Barbara Herrmann vorstellte. Dabei geht es darum, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene Lohr auf den Spuren Schneewittchens entdecken können.

    Rote Zwergenmützen

    Für die Schneewittchenrallye nutzt der Arbeitskreis die bereits seit längerem existierenden sieben Spielpunkte im Innenstadtbereich, die rund um das in der städtischen Anlage auf einer Parkbank sitzende Schneewittchen entstanden sind. Diese sieben Spielpunkte werden nun mit großen roten Zwergenmützen versehen, die der Bauhof nach einer Idee von Gerhard Fath aus Holz gefertigt hat. Jeweils auf den Rückseiten dieser aufklappbaren Mützen finden die Rallye-Teilnehmer in den Sprachen Deutsch und Englisch Fragen, die sie beantworten sollen.

    Um möglichst alle Generationen einzubinden, gibt es jeweils unterschiedliche Fragen für kleine Zwerge (Kinder) und große Zwerge (Erwachsene).

    Die Antworten müssen auf einem abtrennbaren Teil des Schneewittchenrallye-Flyers eingetragen werden, der dann in der Touristinfo abgegeben oder eingeworfen werden muss. Auf dem Flyer, den es in Kürze in der Touristinfo sowie in Hotels geben wird, sind auch die Standorte der sieben Rallyepunkte verzeichnet.

    Die Antwortcoupons werden in der Touristinfo gesammelt und ausgewertet. Diejenigen mit den richtigen Antworten nehmen schließlich in rund einem Jahr an einer Verlosung teil, bei der zwei 250-Euro-Gutscheine der Lohrer Werbegemeinschaft zu gewinnen sind. Die Gutscheine werden entweder beim Schneewittchenfest 2018 oder beim Weihnachtsmarkt des kommenden Jahres übergeben.

    Laut Bundschuh hat der Arbeitskreis bei der Schneewittchenrallye bewusst auf eine elektronische Variante verzichtet und sich dafür entschieden, dass die Antworten auf einem Coupon per Hand eingetragen werden müssen. Dadurch werde das Spiel entschleunigt, was wiederum zu dem märchenhaften Schneewittchenthema passe.

    Start der Schneewittchenrallye ist am Sonntag, 17. September. An diesem Tag wird ab 14 Uhr in der städtischen Anlage das mittlerweile dritte Schneewittchenfest gefeiert. Dabei handelt es sich um einen bunten Nachmittag für die ganze Familie mit Kaffee und Kuchen, Wein- und Sektbar, Kutschfahrten und vielen Überraschungen bei musikalischer Begleitung durch die Band „Swinging Lohr“.

    Nicht zu vergessen: Jedes Kind, das als Zwerg verkleidet ist, bekommt eine süße Überraschung, gespendet von der Kleinen Konditorei.

    Knüttel spendet Erlöse

    Schön finden Bundschuh und Herrmann auch, dass der Betreiber der Wein- und Sektbar, der Rienecker Ulrich Knüttel, seine Erlöse von den Schneewittchenfesten immer an eine gemeinnützige Organisation spende.

    Die beiden Frauen erinnerten daran, dass es dem Arbeitskreis darum gehe, Schneewittchen auf nachhaltige, märchenhafte Art erlebbar zu machen. Ganz wichtig sei dabei gewesen, die Bürger mitzunehmen.

    Teile einiger Spielpunkte müssen laut Bundschuh demnächst durch witterungsbeständigeres Material ersetzt werden. Dies sei „eine große Aufgabe, die wir vor uns haben“, sagte sie mit Blick auf die vergleichsweise übersichtlichen Finanzen des Arbeitskreises.

    Arbeitskreis Schneewittchen Mitglieder des Arbeitskreises Schneewittchen sind: Armin Lahoda und Andreas Scherg von der Werbegemeinschaft, Katja Bundschuh (Vorsitzende) und Diana Pechlaner vom Verkehrsverein sowie Tourist-Info-Leiterin Barbara Herrmann von der Stadt Lohr. Daneben gibt es weitere Unterstützer wie beispielsweise den städtischen Bauhof oder die Buchautorin Krystyna Kuhn. wde

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden