Die ILE Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e.V. fördert auch 2025 mit dem Regionalbudget zahlreiche Kleinprojekte, die das Leben im ländlichen Raum bereichern.
Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, bereitgestellt vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken.
Von Dezember 2024 bis zum 28. Februar 2025 gingen 22 Projektanträge ein, von denen 17 nach Prüfung eine Förderung erhalten. Die Projekte zielen darauf ab, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, ehrenamtliches Engagement zu fördern und die Attraktivität des ländlichen Raums zu erhöhen.
Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem die Umlegung des Kulturwanderwegs Triefenstein 1 durch Böhmenstadel e.V., der Aufbau des regionalen Onlineshops „Bi2Bi“ von Volker Hörning, die Pflanzung alter Rosenarten in Karbach und die Umgestaltung des Löschweihers Rettersheim zu einem Mehrgenerationenplatz. Weitere Projekte umfassen die Anschaffung neuer Musikinstrumente für die Musikkapelle der FFW Röttbach, die Einrichtung eines Bürgertreffs in Hafenlohr und die Entwicklung eines Audio-Guides für die Kirche St. Laurentius in Marktheidenfeld.
Die Bandbreite der Projekte zeigt das vielfältige Engagement in den Kommunen der ILE Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld. Von kulturellen Projekten über soziale Treffpunkte bis hin zu Freizeiteinrichtungen leistet das Regionalbudget einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Region.