Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Raum Marktheidenfeld

Marktheidenfeld

Raum Marktheidenfeld

    • |
    • |

    Ausstellungen

    Sabina Schrenker aus Waldbrunn stellt unter dem Titel "Begegnungen" Malerische Impressionen und Skulpturen aus.

    Termin: 25. August bis 23. September.

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr und Sonntag sowie Feiertag von 10 bis 18 Uhr.

    Ort: Marktheidenfeld, Franck-Haus, Untertorstraße 6.

    Die Teilnehmer der Mal- und Zeichenkurse der Volkshochschule stellen in der Werkschau Malen - Zeichnen - Gestalten ihre neuesten Arbeiten vor. Die Mal- und Zeichenkurse beinhalten: Öl, Pastell, Radierungen, Porträt und Akt sowie Modellieren, Aquarell, Bleistiftzeichnungen, Seidenmalerei und Werken.

    Termin: 29. September bis 4. November.

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr und Sonntag sowie Feiertag von 10 bis 18 Uhr.

    Ort: Marktheidenfeld, Franck-Haus, Untertorstraße 6.

    Kino

    Das Filmforum der Volkshochschule zeigt am Donnerstag das Erstlingswerk des amerikanischen Theater-Regisseurs Kennt Lonergan:
    "You Can Count On Me."

    Beginn: 2030 Uhr;

    Ort: Marktheidenfeld, Movie im Luitpoldhaus.

    Museen

    In der Glasabteilung des Lohrer Spessartmuseums sind 2000 verschiedene Gläser vom Labor- bis Weinglas zu sehen.

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10 bis 16 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10 bis 17 Uhr.

    Unter dem Motto "Museen fördern Gemeinschaft" steht die Sonderausstellung "Rassismus vor 100 Jahre - Der Afrikaner in Wort und Bild" im Schulmuseum Sendelbach.

    Dauer: bis 6. März 2002

    Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 16 Uhr.

    Info: Tel. (0 93 52) 49 60 oder Tel. (0 93 59) 3 17.

    Im Nostalgischen Museum im Neuendorfer Ortsteil Nantenbach sind alte Autos, Motorräder und Fahrräder zu sehen. Außerdem hat Museumsbetreiber Karl Zimmermann technisches Gerät von einer alten Tankstelle bis zur Dampfmaschine zusammengetragen.
    Öffnungszeiten: Sonntag, 10 bis 17 Uhr.

    Sonstiges

    Die Touristikinformation Lohr lädt ein zur Märchenstunde mit dem Lohrer "Schneewittchen" für Kinder bis zu neun Jahren.

    Termin: jeweils samstags um 1030 Uhr.

    Ort: Lohrer Schloss (Spessartmuseum), anschließend Führung auf den Bayersturm.

    Konzerte

    Unter dem Motto "Airport goes Frammersbach" steigt in der Marktplatzturnhalle in Frammersbach die "Hot Summer Night". Die bekannten Plattenaufleger Dr. Göbel, Junior und Leofried Christian aus der Würzburger Discothek "Airport" spielen die Mega-Party-Hits aus vier Jahrzehnten.

    Termin: Kirbsamstag, 25. August, 21 Uhr.

    Ein "Mega-Beat-Abend" mit Push veranstaltet das Konzertbüro Thorsten Merz in der Frammersbacher Marktplatzturnhalle.

    Termin: Kirbsonntag, 26. August, 21 Uhr.

    Das 3. Summer Street Festival veranstaltet das Blues Corner von Freitag, 31. August bis Sonntag, 2. September in der Jahnstraße in Lohr. Südamerikanisches und Karibisches

    bieten am Freitag "Baila me", am Samstag tritt die Spaßband "Cashma hoody" mit eigenem Stil aus Mainhatten auf. Am Sonntag gibt es ab 15 Uhr Irish Folk und Guiness vom Fass mit der "Black Velvet Band". Ab 18 Uhr tritt die Gruppe "M.I.S.S." auf.

    "Dejans Summer-Party" mit den bekannten "turntablepoppers" DJ March und DJ C. Gjonzales steigt in der Gaststätte "Dionis" im und am Sportheim des TSV Lohr in der Jahnstraße.

    Termin: Samstag, 8. September, 19 Uhr.

    Ein musikalischer Leckerbissen der besonderen Art steht bei der "After-Sun-Party" in der Frammersbacher Turnhalle auf dem Programm. Für Stimmung sorgt zuerst die Party-Band M.I.S.S., anschließend steigt die große Disco-Sause mit den "turntablepoppers" DJ March und DJ Gonzales.

    Termin: Samstag, 29. September, 2030 Uhr.

    Kabarett

    Fränkisches Mundartkabarett zeigt Klaus Staab auf der "Kleinen Bühne" im "Wirtshaus 1890" in Frammersbach. Staab präsentiert sein aktuelles Programm "... nicht mit dem Fahrer sprechen".

    Termin: Samstag, 22. September, 20 Uhr.

    Ausstellungen

    Europäisches Klempner- und Kupferschmiedemuseum, Karlstadt.

    Geöffnet: dienstags bis freitags jeweils von 13 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 13 Uhr.

    Die Künstlerin Katja Eirich setzt mit der Ausstellung Tulpenblumen blühen ihrer Monotypien belebende, farbige Akzente im Tiefparterre des Gesundheitszentrums.

    Zu sehen: während der Öffnungszeiten des Karlstadter "Fit-in".

    In der Vhs-Auslese ist am heutigen Mittwoch "Brot und Tulpen" und am Dienstag "Im Netz der Spinne" jeweils um 20 Uhr zu sehen.

    Ausstellung

    "80. Geburtstag - 20 Jahre Deutschland", Ausstellung des in Sachsenheim lebenden Malers Lev Sigalevitch in Gemünden.

    Termine: August und September, täglich von 11 bis 1 Uhr.

    Ort: Bistro "La Belle", Gemünden, Bahnhofstraße.

    Konzert

    "Haindling - die Kultband aus Bayern" gastiert im Rahmen ihrer Sommertour in Gemünden.

    Termin: Donnerstag, 20. September, um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 uhr.

    Ort: Scherenberghalle Gemünden.

    Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Reisecenter Baum, Burgsinn, Tel. (0 93 56) 23 19, Ticket Service Schneider, Lohr, Tel. (0 93 52) 8 98 18, Tourist-Information, Gemünden, Tel. (0 93 51) 38 30, Maus Jeans-Shop, Gemünden, Tel. (0 93 51) 84 68, Neue Rundschau Karlstadt, Tel. (0 93 53) sowie Kartenvorverkauf Würzburg, Tel. (09 31) 5 55 54.

    Theater

    "Lifting " lautet der Titel einer Boulevard-Komödie, die nach der Sommerpause, ab Mitte September, in der Spessartgrotte gespielt wird. Das Stück von Pierre Chestnot wird von Jurek Makarowski inszeniert und steht bis Ende Oktober auf dem Spielplan.

    Termine: Premiere: Freitag, 14. September, 20 Uhr, Sa., 15., Fr., 21., Sa., 22. September, jw. 20 Uhr.

    Ort: Kleinkunstbühne, Spessartgrotte, Langenprozelten.

    Kartenvorverkauf: Spessartgrotte, Tel. (0  93  51) 34  15, Fax: (0  93  51) 29  32, Internet: http://www.spessartgrotte.de, E-Mail: info@spessartgrotte.de; Lohr: Ticket-Service (Tabak-Schneider), Lohrtorstraße 2, Tel. (0  93  52) 94  88, Würzburg: Tourist-Information Falkenhaus, Tel. (09 31) 37 23 98.

    Platzreservierungen nur über Spessartgrotte: Tel. (0 93 51) 34 15.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden