Ausstellungen
Die Kunstausstellung "Herz Zeit Raum
2001" TonErde-Objekte und Installa-
tionen bietet Keramikerin Edeltraud Kle-
ment-Schöppe den Besuchern des Franck-
Hauses an. Die Faszination von TonErde ist
für Edeltraud Klement-Schöppe wichtige
Grundlage des Schaffens. TonErde bietet
viele Möglichkeiten, Ideen und Impulse
Gestalt zu geben - mit einer breiten Pa-
lette an Bearbeitungs- und Brenntech-
niken.
Öffnungszeiten: vom 17. November bis
6. Januar 2002, Dienstag bis Samstag von
14 bis 18 Uhr. Sonntag und Feiertag von
10 bis 18 Uhr.
Ort: Marktheidenfeld, Franck-Haus, Unter-
torstraße.
Einen Ausflug in die Vergangenheit kön-
nen die Besucher im Dorfmuseum in
Erlenbach erleben.
Öffnungszeiten: Informationen bei Josef
Roßmann Erlenbach, Tel. (0 93 91) 32 55.
Ort: im Rathaushof.
Das Technikmuseum Papiermühle in
Homburg stellt die historische Papierher-
stellung vor.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von
10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr; Sams-
tag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 12
Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung
und Führung unter Tel. (0 93 95) 9 92 22.
Ort: Homburg.
Das Heimatmuseum in Trennfeld gibt
einen Einblick in das historische dörfliche
Leben.
Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag
im Monat jeweils von 13 bis 16 Uhr. Füh-
rungen unter Tel. (0 93 95) 16 68.
Ort: Trennfeld, Wertheimer Weg.
Die Künstlerin Ulrike Krusen aus Hom-
burg stellt ihre Ölgemälde aus.
Öffnungszeiten: bis 14. Dezember von
Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 13
Uhr und 14 bis 17 Uhr.
Ort: Marktheidenfeld, MAIN-POST-Ge-
schäftsstelle, Kreuzbergstraße 2.
Im Glasmuseum Wertheim ist die Dauer-
ausstellung "Glas für Wissenschaft und
Industrie" zu besichtigen. Die Ausstellung
ist in 13 Stationen von Galileo Galilei über
Isaac Newton bis Otto Schott und Carl
Zeiss aufgeteilt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag
von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
Ort: Wertheim, Mühlenstraße 24.
Kino
Das Filmforum der Volkshochschule zeigt
im Luitpoldhaus ("Movie") den brasiliani-
schen Spielfilm "Ich Du Sie - Darlenes
Männer" von Andrucha Waddington.
Termin: Donnerstag, 15. November.
Beginn: 2030 Uhr.
Ort: Marktheidenfeld, "Movie" im Luit-
poldhaus.
Konzerte
"max.radio" mit selbstgemachten Pock-
rock vom Feinsten gastiert in der Musik-
kneipe "Holzwurm". Caro Weißenberg
(Sängerin), Jochen Rothermel (Sänger), Joe
Krieg (Gitarist), Andi Abieglo (Keyboard/
Backgroundgesang), Michael Ende (Bas-
sist) und Uli Kleideier (Schlagzeug) präsen-
tieren radiotaugliche Popmusik, die höchs-
ten Ansprüchen gerecht wird.
Termin: Samstag, 17. November.
Beginn: 21 Uhr.
Ort: Marktheidenfeld, Holzwurm.
Nach gelungenen Debüt kehrt die Rock-
band "NiteRain" auf die Bühne des
Marktheidenfelder Club "Mad" zurück.
"NiteRain" spielt den klassischen Rock der
60er und 70er in eigener Interpretation.
Martin Lambrecht (Leadsänger/Rhythmus-
gitarre), Oliver Krebs (Drums), Matthias
Lehnleidner (E-Bass), Jürgen Schrauth
(Keyboards) und Rügen Amthor (zweite
Solostimme/Leadgitarre) nehmen in Eigen-
kompositionen die Stilelemente des Rocks
und Blues auf und führen sie in neuen
Richtungen weiter.
Termin: Samstag, 24. November.
Beginn: 2130 Uhr.
Ort: Marktheidenfeld, Lengfurter Str. 33,
"Club Mad".
Jonathan Böttcher gibt ein Familien-Kon-
zert der besonderen Art. Das aktuelle Pro-
gramm "Wenn du da bist . . . und mir
nah bist" präsentiert einen gereiften
Böttcher, der sich echte kindliche Freude
bewahrt hat. Und der es schafft, dass
schon nach wenigen Takten Hunderte von
Kindern und Eltern begeistert mitmachen,
mitklatschen, mitsingen.
Termin: Samstag, 17. November.
Beginn: 15 Uhr.
Ort: Helmstadt, TV- Halle.
Der Liedermacher Jonathan Böttcher
gastiert mit seinem aktuellen Programm
"Weites Land" in Uettingen. Böttcher
kämpft mit Drachen, will Prinzessinnen
retten und steht trotzdem mit beiden
Beinen fest auf der Erde.
Termin: Samstag, 17. November.
Beginn: 1930 Uhr.
Ort: Uettingen, Bartholomäuskirche.
Zusätzliches Konzert aus dem aktuellen
Programm "Weites Land" von Jonathan
Böttcher in Trennfeld. Kartenvorverkauf:
im Kindergarten Trennfeld unter Tel. (0 93 95)
15 30 (tagsüber) sowie bei Hildegard
Michel-Kempf Tel. (0 93 95) 81 45 (an
Wochenenden und abends).
Termin: Sonntag, 18. November.
Beginn: 1930 Uhr.
Ort: Trennfeld, Pfarrkirche.
Ein weiteres Konzert von Jonathan Bött-
cher findet im Schollbrunn statt. Im Fami-
lienkonzert "Wenn du da bist . . . und
mir nah bist" schafft Böttcher den Spa-
gat, an dem viele andere scheitern: Er
begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Kartenvorverkauf: Sparkasse Mainfranken
Marktheidenfeld, Sparkasse Mainfranken
Geschäftsstelle Schollbrunn, Raiffeisen-
bank Kreuzwertheim und im Kindergarten
Schollbrunn, Tel. (0 93 94) 5 95 oder
(0 93 94) 85 35.
Termin: Sonntag, 25. November.
Beginn: 1430 Uhr.
Ort: Schollbrunn, kath. Kirche.
Die Ron Spielman Band gibt unter dem
Motto "Konzert für eine Königin" ein
Gastspiel in Erlenbach. Der Sänger, Gitar-
rist und Komponist mit seiner Band bringt
Rockmusik, modernen Rhythm & Blues,
Soul, Funk und Jazz zu Gehör. Seine
Stimme und sein Gitarrenspiel bestimmen
den Sound seiner Band. Veranstaltet wird
das Konzert durch die Jungwinzer und die
Feuerwehr Erlenbach. Kartenvorverkauf
bei der Gemeinde Erlenbach, Tel. (0 93 91)
35 29.
Termin: Samstag, 1. Dezember.
Beginn: 21 Uhr.
Ort: Erlenbach, Festhalle.
Sonstiges
Die kommunale Jugendarbeit Main-Spes-
sart präsentiert das Kulturereignis 2001
"Zehn Jahre Remmi-Demmi" in der
Mehrzweckhalle in Karbach. Beim Remmi-
Demmi sorgen Sing- und Theaterstücke,
Circus Bärnelli mit Akrobatik-, Fakir- und
Feuerspuck-Einlagen für gute Unterhal-
tung. Der Höhepunkt wird sicher Clown
Heini & Batschu mit dem Stück "Tarzan-
Herrscher des Dschungels" sein. Natürlich
gibt es viel Komik, Musik und viel Spaß
für die Kids und die ganze Familie.
Termin: Samstag, 17. November.
Beginn: ab 13 Uhr.
Ort: Karbach, Mehrzweckhalle.
Theater
"Theater auf der Küchenbank" - unter
diesem Motto stellt die Laienspielgruppe
Hafenlohr ihr neues Stück vor. Die Bäue-
rin hat die Nase voll von Landwirtschaft.
Sie gibt eine Zeitungsanzeige auf "Urlaub
auf dem Bauernhof". Bald kommen die
ersten Gäste und mit ihnen Verwechslun-
gen und Missverständnisse . . . Kartenvor-
verkauf: Raiffeisenbank Hafenlohr, bei
Familie Bätz, Tel. (0 93 91) 33 96.
Termin: 24. November, um 20 Uhr; 25.
November, um 1930 Uhr; 30. November,
um 20 Uhr; 1. Dezember, um 20 Uhr; 2.
Dezember, um 1930 Uhr.
Ort: Hafenlohr, Ankersaal.
Mit dem schwäbischen Lustspiel "A Schöne
Bescherung" von Monika Hirschle, geht
es bei der Uettinger Laienbühne weih-
nachtlich zu. Regisseur Ralf Endres, der
das Stück ins Fränkische übertragen hat,
verspricht drastische Eindrücke vom Vor-
weihnachtsstress. Kartenvorverkauf:
Tel. (0 93 69) 26 11.
Termin: Samstag, 17. November, um 20
Uhr; Sonntag, 18. November, um 1930
Uhr.
Ort: Uettingen, Aalbachtalhalle.
Ausstellungen
Europäisches Klempner- und Kupfer-
schmiedemuseum, Karlstadt.
Geöffnet: dienstags bis freitags jeweils
von 13 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis
15 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10
bis 13 Uhr.
Die Künstlerin Katja Eirich setzt mit der
Ausstellung Tulpenblumen blühen ihrer
Monotypien belebende, farbige Akzente
im Tiefparterre des Gesundheitszentrums.
Zu sehen: während der Öffnungszeiten
des Karlstadter "Fit-In".
Unter dem Motto "In die Ferne schwei-
fen" ist eine Ausstellung in der Karlburger
Arztpraxis Dr. Gehrsitz untergebracht. Die
Künstler verwendeten neben Aquarellstil
auch Acryl-, Öl- und Mischtechniken so-
wie Collagen.
Zu sehen: Arztpraxis Dr. Gehrsitz, Karl-
burg bis Ende November.
Die Winter- und Weihnachtsausstel-
lung in der Galerie im Oberen Tor in Karl-
stadt läuft bis 6. Januar 2002. Ulrich Jung,
Axel Schmidt, Monika Schuchmann und
Daniela Langer bieten Schmuck in zahl-
reichen Variationen. Groß- und klein-
formatige Aquarelle, Ölbilder, Mischtech-
niken und Acryl sind von Maria Dierker,
Rüdiger Skadow, Hartwig Kolb und Ger-
hard Schmitt zu sehen. Karikaturen, ge-
schmiedete Tierplastiken, große und
kleine Bronzeplastiken, experimentelle
Arbeiten, Fusing-Glas und Keramik wer-
den von Martin Heßdörfer, Falko Droch-
ner und Johannes Rieser präsentiert.
Ort: Galerie im Oberen Tor in Karlstadt.
Geöffnet: mittwochs, donnerstags, frei-
tags und sonntags jeweils von 15 bis 18
Uhr und nach Vereinbarung.
Das Stadtarchiv veranstaltet in Zusammen-
arbeit mit dem Kulturamt der Stadt Karl-
stadt eine Ausstellung von Gerhard Kuhn,
Chronist mit der Kamera, "Eine foto-
grafische Zeitreise von 1954 bis 1984".
Die Eröffnung der Ausstellung im Foyer
des Rathauses (Verwaltungsgebäude),
Karlstadt, findet am heutigen Mittwoch,
14. November, statt.
Ort: Foyer des Rathauses, Helfenstein 1,
Karlstadt.
Geöffnet: Von Mittwoch, 14. November,
bis Samstag, 8. Dezember, von montags
bis donnerstags jeweils von 8 bis 17 Uhr,
freitags von 8 bis 13 Uhr sowie samstags
von 10 bis 13 Uhr.
Der Kinder- und Jugendchor "Happy
Kids" veranstaltet am Sonntag,
18. November, zum dritten Mal eine
Hobby-Künstler-Ausstellung in der ehe-
maligen Synagoge in Wiesenfeld. Hobby-
künstler aus dem Raum Main-Spessart
und Würzburg stellen dabei ihre Werke
aus. Mit viel Liebe und Geduld wurden
unter anderem Bären, Schnitzereien, Fens-
terbilder, Dinkelmäuse, Serviettentechnik,
Drei-D-Bilder, Keramik und Floristik, Aqua-
relle, Tiffany, Stickereien und vieles mehr
hergestellt und gebastelt.
Ort: Ehemalige Synagoge Wiesenfeld.
Termin: Sonntag, 18. November, von
13 bis 18 Uhr.
Am Freitag, 23. November, wird um
1830 Uhr die Ausstellung von Peter
Wittstadt mit Holzschnitten und Plastiken
in der Schalterhalle der Sparkasse Main-
franken in Karlstadt eröffnet. Die Ausstel-
lung ist bis Freitag, 14. Dezember, wäh-
rend der Öffnungszeiten zu besichtigen.
Ort: Sparkasse Mainfranken, Karlstadt.
Termin: Von Freitag, 23. November, um
1830 Uhr (Eröffnung) bis Freitag,
14. Dezember.
Am Sonntag, 25. November, findet im
Vorhof der Bücherei (Altes Rathaus, Zellin-
gen, Brückenstraße) ein Kunsthandwer-
kermarkt statt. Namhafte Künstler aus
nah und fern bieten hochwertige und
handgearbeitete Unikate aus den Berei-
chen Kalligrafie, Charakterpuppen, Male-
rei, Stein- und Edelstahlobjekte, Stickerei,
Steinmalerei, Skulpturen und mehr.
Ort: Altes Rathaus, Brückenstraße, Zellin-
gen.
Termin: Sonntag, 25. November, von
11 bis 18 Uhr.
Kabarett
Am Samstag, 8. Dezember, tritt der Kaba-
rettist und Sänger Wolfgang Buck im
historischen Rathaus in Karlstadt auf. Be-
ginn ist um 20 Uhr. Mit seinen einneh-
menden Texten lässt er fast vergessen,
dass er auch exzellent Gitarre spielt. Der
lebenskluge Sänger reißt Themen an, die
von alltäglichem Widersinn nur so strotzen.
Ort: Historisches Rathaus, Karlstadt.
Termin: Samstag, 8. Dezember, um
20 Uhr.
Karten: MAIN-POST-Geschäftsstellen,
Karlstadt, Tel. (0 93 53) 97 19 11, und
Gemünden Tel. (0 93 51) 97 25 11.
"Was wünscht sich Armin Grein zu Weih-
nachten?" diese Frage und auch was
beim Bürgermeister der Stadt Karlstadt
Karl-Heinz Keller ganz oben auf dem
Wunschzettel steht, werden die beiden
Kabarettisten Alexander Häfner und
Johannes Wolf in ihrem weihnachtlichen
Programm "Engelchen trifft Teufel-
chen" am Samstag, 15. Dezember, in der
Karolingerhalle in Karlburg enthüllen.
Ort: Karolingerhalle, Karlburg.
Termin: Samstag, 15. Dezember, um
1830 Uhr.
Karten: ab sofort bei der Raiffeisenbank
in Karlburg.
Konzerte
Am Samstag, 17. November, tritt das En-
semble "Ringelspiel" im Halsheimer Am-
viehtheater auf. Wiener Lieder und
Schrammelmusik spielt das Ensemble in
der original Besetzung der Brüder Schram-
mel - zwei Violinen und Gitarre. Die Par-
tie des Volkssängers übernimmt Georg
Leumer, Hela Risto spielt Violine, Ina
Hesse Gitarre und Franz Blaschko Violine
und Kontrabass.
Termin: Samstag, 17. November, 20 Uhr.
Ort: Amviehtheater, Halsheim.
Karten: Tel. (0 93 60) 17 37.
Am Sonntag, 18. November, findet um
15 Uhr in der Mehrzweckhalle Stetten das
Chorpädagogische Kreiskonzert der
Sängergruppe Karlstadt im Fränkischen
Sängerbund statt. An dem Konzert neh-
men acht Chöre aus dem Landkreis Main-
Spessart teil. Dies sind der gemischte
Chor des Gesangvereins Edelweiß 1906
Stetten, der gemischte Chor der Sänger-
vereinigung 1923 Zellingen, der Männer-
gesangverein 1908 Retzstadt, der ge-
mischte Chor der Sängerfreunde 1920
Altbessingen, der Männergesangverein
Liederkranz 1920 Himmelstadt, der ge-
mischte Chor des Sängerkranzes 1924
Mühlbach, der Männergesangverein Ein-
tracht Zellingen und der gemischte Chor
des Gesangvereins Liederkranz 1875 Arn-
stein. Dieses Konzert findet jedes Jahr in
einer anderen Gemeinde des Landkreises
statt.
Ort: Mehrzweckhalle, Stetten.
Termin: Sonntag, 18. November um
15 Uhr.
Lesung
Der Schriftsteller Wolf vom Hoove liest in
der Hohen Kemenate in Karlstadt auf Ein-
ladung von Volkshochschule und Stadt-
bibliothek Karlstadt am heutigen Mitt-
woch, 14. November, um 20 Uhr aus sei-
nem neuen Roman ". . .und sonntags
wurden wir erzogen".
Ort: Stadtbibliothek, Hohe Kemenate,
Karlstadt.
Termin: Mittwoch, 14. November, um
20 Uhr.
Sonstiges
Singen wie früher im Wirtshaus - in
gemütlicher Atmosphäre bei Brotzeit, Bier
und Wein im Gespräch mit dem Nachbarn
- so kann man es am Freitag, 16. Novem-
ber, im Amviehtheater in Halsheim aktiv
erleben. Der Eintritt zu diesem Singabend
ist frei. Wegen dem beschränkten Platz-
angebot (60 Plätze) wird um telefonische
Anmeldung gebeten.
Termin: Freitag, 16. November, 20 Uhr.
Ort: Amviehtheater, Halsheim.
Anmeldung: Anette und Franz Berwind,
Tel. (0 93 60) 17 37.
Theater
Das neu restaurierte, historische Rathaus
in Retzbach ist am Samstag, 17. Novem-
ber, Schauplatz der Veranstaltung "Lasst
uns den Alten erst verräumen. . ." -
Hans-Sachs-Spiele bei Wein und Kerzen-
schein. Der Kulturverein Zellingen "Kul-Tu-
re" hat die Hans-Sachs-Gruppe aus
Schweinfurt verpflichtet. Die Akteure um
Hans Driesel bringen drei Fastnachtsspiele
des Nürnberger Schuhmacherpoeten:
"Der tote Mann", "Der fahrende Schüler
im Paradies" und "Der Eifersüchtige". In
den Schwänken geht es vor allem um das
Mit- und Gegeneinander der Geschlech-
ter. Abgerundet wird das Programm
durch Heiteres aus der fränkische Mund-
artdichtung. Für musikalische Umrahmung
sorgt das Quintett "Grautvornix" mit
Musik und Liedern aus alter und neuer
Zeit.
Termin: Samstag, 17. November, um
20 Uhr.
Ort: Rathaus Retzbach.
Ausstellung
Zur Vernissage der 14. Jahresausstellung lädt die Künstlergruppe SpessArt ein. Die Ausstellung "Spannungsbogen" findet in der Städtischen Galerie, am Schlossplatz, Lohr statt. Termin: Die Öffnungszeiten der Ausstel- lung: Samstag und Sonntag, 17./18. und 24./25. November, jeweils von 11 bis 18 Uhr.
Museen
In der Glasabteilung des Lohrer Spes-
sartmuseums sind 2000 verschiedene
Gläser vom Labor- bis Weinglas zu sehen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag,
10 bis 16 Uhr, an Sonn- und Feiertagen
10 bis 17 Uhr.
Unter dem Motto "Museen fördern Ge-
meinschaft" steht die Sonderausstellung
"Rassismus vor 100 Jahren - Der Afri-
kaner in Wort und Bild" im Schul-
museum Sendelbach.
Dauer: bis 6. März 2002
Eine weitere Sonderausstellung im Schul-
museum Sendelbach heißt "Gottes-
furcht und treue Deutsche".
Dauer: bis August 2002
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag,
14 bis 16 Uhr.
Info: Tel. (0 93 52) 49 60 oder Tel. (0 93 59)
3 17.
Eine Volkskundliche Sammlung gibt es im
Ahlen Kråm in Partenstein.
Öffnungszeiten: Sonntag 14 bis 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung mit der Verwal-
tungsgemeinschaft Partenstein
Tel. (0 93 55) 97 21 20.
Kabarett
"Der Frauenflüsterer" Martin Herrmann
zeigt in Frammersbach sein gleichnamiges
Kabarettprogramm auf der "Kleinen
Bühne" im "Wirtshaus 1890". Karten-
reservierung unter Tel. (0 93 55) 18 00.
Termin: Samstag, 24. November, 20 Uhr.
Das Obernburger Lästermaul Urban Priol
zeigt in der Frammersbacher Turnhalle
seinen satiristischen Jahresrückblick "Tilt!"
Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorver-
kauf im "Wirtshaus 1890" Frammersbach,
Tel. (0 93 55) 18 00 außer montags täglich
ab 17 Uhr sowie bei Tabak-Schneider,
Lohr, Tel. (0 93 52) 94 88.
Termin: Samstag, 1. Dezember, 20 Uhr,
Einlass 19 Uhr.
Konzerte
In der Frammersbacher Turnhalle gibt es
Live-Musik im Doppelpack mit "Over-
drive" und "Mir zwä & Band". "Over-
drive" spielt in klassischer Rockformation.
Die aktuellen Charts und die "etwas här-
tere Gangart sind ihr Metier und "Mir
Zwä" stehen für melodischen Poprock.
Das Repertoire reicht von Peter Frampton,
Pink Floyd, The Eagles, The Doobie u.a..
Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse.
Termin: Samstag, 17. November, 20 Uhr.
Im Foolhouse Lohr tritt die mit dem Deut-
schen Rock & Pop Preis 2000, Kategorie
"Beste Bluesband" ausgezeichnete "Blues
Blend" auf.
Termin: Samstag, 17. November, 20 Uhr.
Die Aschaffenburger Gruppe "Ten of
Kind" tritt in Lohr im "Foolhouse" auf.
Die Musiker Jimmy Roth, Holger Böhme,
Sabine Elbert, Jochen Gehret, Matthias
Bachmann, Mike Lörler, Roland Hänel,
Jochen Schmitt und Jochen Staab spielen
vorrangig "alte Hämmer" von Chicago,
Blood, Sweat and Tears und dergleichen.
Termin: Freitag, 23. November, 20 Uhr.
"Jessica Born & Real Deal" tritt im Blues
Corner Lohr auf. Die Band mit Jessica
Born, Wolfgang Staab, Maurice Nicholls,
Jürgen Wüst, Mario Garrruccio spielen
lebendige, ideenreiche Eigenkomposition,
aber auch eigenwillige Interpretationen
bekannter Klassiker im Stil von Anita
Baker, Randy Crawford uvm..
Termin: Samstag, 24. November, 21 Uhr.
Sonstiges
Die Touristikinformation Lohr lädt ein zur
Märchenstunde mit dem Lohrer
"Schneewittchen" für Kinder bis zu
neun Jahren.
Termin: Samstag, 1030 Uhr.
Ort: Lohrer Schloss (Spessartmuseum),
anschließend Führung auf den Bayersturm.
Im Rathaussaal, Altes Rathaus Lohr findet
"Die Spinnstube" mit dem Thema "Die
Metzger und ihre Tradition" statt.
Termin: Freitag, 16. November, 20 Uhr.
Theater
Die Lohrer Laien-Schauspielgruppe "Die
Gaukler" präsentiert die Welturauffüh-
rung der Komödie ihres Regisseurs Joe
Henselewski "Lotti sieht Gespenster" im
Gewölbekeller des Weinhauses Meh-
ling.Karten für die 69 Sitzplätze nur an
der Abendkasse oder bei einem der Vor-
verkaufs-Termine im Vorraum des Alten
Rathauses Lohr: an den Samstagen, 10.
und 24. November, 1. Dezember, 5. und
19. Januar sowie 2. Februar jeweils von
10 bis 1230 Uhr.
Termin: Vorstellungen sind am 16., 17.,
30. November, am 1., 7. und 8. Dezem-
ber sowie im kommenden Jahr am 4., 5.,
11., 12., 18., 19., 25. und 26. Januar, 2.
und 8. Februar. Die Benefizvorstellung am
9. Februar ist zu Gunsten des Jugend-
zentrums Lohr. Die Vorstellungen begin-
nen jeweils um 20 Uhr. Einlass ist ab 19
Uhr über die Gaststätte.
Die Theatergruppe "Die Hoppler" Sen-
delbach führen ihr neues Stück "Warmes
Herz und kalte Güsse" auf. Aufführungen
im Pfarrheim Sendelbach.
Termin: Freitag, 16. November, 20 Uhr,
Samstag, 17. November, 1830 Uhr und
Freitag, 23. November, 20 Uhr. Karten bei
Tabak Schneider in Lohr und Schreibwaren
Wiesner in Sendelbach.
Das Fränkische Theater Maßbach führt
das Stück "Der Preis", Drama von Arthur
Miller in der Aula, Schulzentrum, Nägelsee
auf. Karten gibt es an der Abendkasse.
Veranstalter ist die Volkshochschule Lohr.
Termin: Dienstag, 20. November, 20 Uhr.
Ein Kinder-Erzähl- und Mitmach-Theater
nach dem Märchen "Der tapfere
Schneider" der Brüder Grimm zeigt Kurt
Spielmann Kindern ab 5 Jahren. Veranstal-
ter ist die Stadtbibliothek Lohr.
Termin: Freitag, den 23. November um
15 Uhr im Rathaussaal.
Ausstellungen
In seiner 43. Ausstellung seit 1979 bietet
Roland Herold eine Retrospektive über
25 Jahre erfolgreichen künstlerischen
Schaffens.
Termine: bis 9. Dezember, jeweils werk-
tags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 15
Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Samstags und
an Sonn- und Feiertagen von 15 Uhr bis
18 Uhr, wobei der Künstler selbst an-
wesend ist.
Ort: Kulturhaus Alte Schule, Obertor-
straße 39, Gemünden.
Eine Ausstellung mit dem Maler Hans
Joachim Stürmer, Suhl (Thüringen), prä-
sentiert die Gemündener Geschäftsstelle
der Sparkasse Mainfranken. Das Thema
der Ausstellung, lautet: "Impressionen in
Öl und Pastell."
Termine: Die Ausstellung läuft bis Freitag,
23. November, während der Öffnungs-
zeiten.
Ort: Schalterhalle der Geschäftsstelle der
Sparkasse Mainfranken, Obertorstraße 36.
Zur "Kunstausstellung 2001" lädt der
Verein zur Förderung junger Musiker und
Berufs- und Hobbykünstler zeigen ihre
Werke in einer Ausstellung in Obersinn.
Mit dabei sind Volker Senger (Tierpuppen) und Jörg Mauderer (Holzschnitte) sowie Erika Weis (Figuren aus Pappmaschee), Kurt Welzenbach (Aquarelle) und Moni Gross (Aktmalerei) .
Termin: Sonntag, 18. November von 10
bis 19 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle in Obersinn.
Konzerte
Ein weiteres Bonbon im Rahmen der
1000-Jahrfeiern in Burgsinn wird den
Liebhabern von Pop- und Schlagermusik
mit einem Konzert der Gruppe "Sign of
Love" geboten.
Der Kartenvorverkauf läuft in allen Spar- kassen in Gemünden und dem Sinngrund.
Termin: Samstag, 24. November, um 20
Uhr
Ort: Sinngrundhalle, Burgsinn.
Zu einem bunten und abwechslungs-
reichen Konzert-Nachmittag lädt das
Katholische Altenwerk ein. "Ataraxia" aus
Lohr, "s Chörle" aus Zellingen sowie
"Esprit" und die "Singenden Strolche"
aus Rechtenbach werden nachdenkliche
Lieder oder auch Mischungen aus Folklore
und modernem Liedgut und unterhalt-
same Texte zum Besten geben.
Termin: Freitag, 16. November, 16 Uhr.
Ort: Kreuzkloster, Gemünden.
Musical
Ein besonderes Erlebnis für kleine und
große Besucher verspricht die Neuauflage
des Musicals "Jim Knopf und die
Wilde 13". Eine liebevolle und spannende
Geschichte aus Lummerland mit aufregen-
den Abenteuern rund um Jim Knopf und
seine Freunde wie Lukas, die treue Loko-
motive Emma oder den Halbdrachen prä-
sentiert Christian Berg in seiner Musical-
fassung, zu der Konstantin Wecker die
Musik geschrieben hat.
Termin: Dienstag, 4. Dezember, 16 Uhr.
Ort: Scherenberghalle, Gemünden.
Kartenvorverkauf: Tourist-Information
Gemünden, Ticket-Service Schneider in
Lohr, Buchhandlung Hoch in Hammel-
burg, Neue Rundschau Karlstadt und über
die Ticket-Hotline Tel. (0 93 51) 38 30 oder
Tel. (0 93 53) 9 77 70.
Theater
Die Kriminalkomödie "Fisch zu Viert"
steht auf dem Spielplan der Spessartgrotte
Die neue Eigenproduktion unter der Regie
von Jurek Makarowski steht bis Mitte
Dezember auf dem Spielplan.
Termine: Donnerstag, 15., und Mittwoch,
21. November, jeweils 20 Uhr.
Ort: Kleinkunstbühne, Spessartgrotte,
Langenprozelten.
"Lifting" lautet der Titel der Boulevard-
Komödie, die in der Spessartgrotte ge-
spielt wird. Das Stück von Pierre Chestnot
wurde von Jurek Makarowski inszeniert
Termine: Freitag, 16., Samstag, 17., und
Donnerstag, 22. November, jeweils um
20 Uhr.
Ort: Kleinkunstbühne, Spessartgrotte,
Langenprozelten.
"Das hässliche kleine Entlein" - ein
Märchen nach Hans-Christian Andersen
für Kinder wird ab Mitte November in der
Spessartgrotte aufgeführt.
Termine: Die Premiere ist am Sonntag,
18. November, um 15 Uhr; weitere Auf-
führungen: Dienstag, 20., und Sonntag,
25. November.
Ort: Kleinkunstbühne, Spessartgrotte,
Langenprozelten.
Kartenvorverkauf: Spessartgrotte, Tel.
(0 93 51) 34 15, Fax: (0 93 51) 29 32, Inter-
net: http://www.spessartgrotte.de, E-Mail:
info@spessartgrotte.de; Lohr: Ticket-Ser-
vice (Tabak-Schneider), Lohrtorstraße 2, Tel.
(0 93 52) 94 88, Würzburg: Tourist-Infor-
mation Falkenhaus, Tel. (09 31) 37 23 98.
Platzreservierungen nur über Spessart- grotte: Tel. (0 93 51) 34 15.
Vortrag
Der Historische Verein Gemünden lädt zu
einem Vortrag von Dr. Ludwig Reusch
zum Thema Gerichte und Rechtspre-
chung in früheren Zeiten" ein. Die Aus-
führungen über das Mittelsinner Zentge-
richt als Hochgerichtsbarkeit und über
dörfliche Gerichte für die Niedergerichts-
barkeit werden veranschaulicht durch
konkrete Fälle aus der Zent in Mittel- und
Burgsinn und durch einen Inquisitionspro-
zess um eine hiesige Kindsmörderin.
Termin: Mittwoch, 21. November, 19 Uhr.
Ort: Gasthof "Stern", Burgsinn.