Dreidimensionales Sehen und Erleben – im Kino und beim privaten Fernsehvergnügen schon längst keine Seltenheit mehr. Formen, Strukturen und Gegenstände in dieser Art und Weise auch im Unterricht auf Papier sichtbar werden zu lassen, dagegen schon.
KARLSTADT