Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

PARTENSTEIN: Reining-Kurs ein voller Erfolg

PARTENSTEIN

Reining-Kurs ein voller Erfolg

    • |
    • |
    Konzentration: Daniela Steigerwald und Special Pines Leo stellten beim Reining ihr Können unter Beweis.
    Konzentration: Daniela Steigerwald und Special Pines Leo stellten beim Reining ihr Können unter Beweis. Foto: Foto: Breitenbach

    Einen Hauch von Wild-West-Romantik erlebten Besucher am vergangenen Sonntag auf dem Partensteiner Reitplatz. Der von den Pferdefreunden Partenstein veranstaltete Intensiv-Reininigkurs mit dem Deutschen Meister 2012 Alexander Ripper war nicht nur für die neun Teilnehmer ein voller Erfolg. Auch die begeisterten Zuschauer kamen bei den Trainingseinheiten auf ihre Kosten.

    Reining ist die einzige Westerndressur, die nach Aufgaben (Patterns) mit festgelegten Lektionen nur im Galopp geritten wird. Es wird großer Wert auf Schnelligkeit, Wendigkeit und Exaktheit des Pferdes gelegt. Reinings werden bei aller verlangten Präzision sehr flott geritten.

    Diese Prüfung hat ebenso wie die anderen Westernreitdisziplinen ihren Ursprung in der Rinderarbeit der Cowboys im offenen Gelände. Für die Rinderarbeit benötigte man ein schnelles, gehorsames und präzise zu reitendes Pferd. Die Bewegungen, die bei der Rinderarbeit von dem Pferd gefordert wurden, werden auch im Reining verlangt.

    Schnell und langsam zu reitende Zirkel mit fliegendem Galoppwechsel, dazwischen so genannte Runs bei denen das Pferd möglichst schnell die Länge der Bahn entlang galoppieren soll, gehören ebenfalls zu den Aufgaben für Ross und Reiter. Diese Runs erfolgen meist aus dem Stand oder aus einer Wendung heraus.

    Am Ende eines Runs werden Stops oder Sliding Stops verlangt. Unter einem Sliding Stop versteht man das Anhalten aus vollem Galopp mit Gleiten der Hinterhand am losen Zügel. Des weiteren beinhalten Reinings 180-Grad-Wendungen um die Hinterhand (Roll backs) und 360-Grad-Wendungen um die Hinterhand (Spins). Vor allem diese Wendungen faszinieren durch ihre Rasanz. Die Beweglichkeit der Pferde begeisterte die Zuschauer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden