Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Reitverein Lohr: Mit Spenden zum neuen Voltigierpferd

Lohr

Reitverein Lohr: Mit Spenden zum neuen Voltigierpferd

    • |
    • |
    Der Reit- und Fahrverein Lohr hofft auf viele Unterstützung, um mit Hilfe eines Crowd-Funding-Projekts Geld zusammenzubringen für die Anschaffung eines Voltigierpferdes.
    Der Reit- und Fahrverein Lohr hofft auf viele Unterstützung, um mit Hilfe eines Crowd-Funding-Projekts Geld zusammenzubringen für die Anschaffung eines Voltigierpferdes. Foto: Sigrun Reinhart

    Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Genau deshalb bietet der Reit- und Fahrverein Lohr mit nur wenigen Unterbrechungen seit über 50 Jahren die Sportart Voltigieren an. Mit einem Crowd-Funding-Projekt, das der Verein in dieser Woche auf der Plattform der Raiffeisenbank Main-Spessart in der Kategorie Sport und Freizeit gestartet hat, sucht er Unterstützer für die Anschaffung eines neues Voltigierpferds.

    Bislang konnten 25 Mädchen und Jugendliche im Alter zwischen fünf und 15 Jahren in drei Gruppen auf dem 25-jährigen Wallach Sam Einzel- beziehungsweise Gruppenvoltigieren ausüben. Doch das gutmütige Pferd ist in die Jahre gekommen und nur noch bedingt einsetzbar.

    Lange Warteliste

    "Um den Voltigierunterricht auch in der Zukunft anbieten zu können und der langen Warteliste der kleinen Voltigierbegeisterten Genüge zu tun, sind wir auf ein neues Voltigierpferd angewiesen", erklärt Vorsitzender Heiner Schmitt.

    Doch das ist – je nach Ausbildungsstand des Pferdes – nicht günstig und kostet ab 8000 Euro. Viel Geld für den Verein, das er nicht hat. Deshalb reifte bei Heiner Schmitt und seinem Stellvertreter Michael Reinhart die Idee, sich Unterstützer zu suchen. Wenn bis zum 21. August 5000 Euro zusammenkämen, könnte der Verein die Anschaffung realisieren.

    Bei den Kindern sind neben dem turnerischen Können wie in allen Pferdesportarten auch das Wissen über den Umgang mit dem Pferd besonders wichtig, sagt Schmitt.

    250 Mitglieder im Reitverein

    Oft ist das Voltigieren ein Einstieg in den Pferdesport. Auch im Schulsport sowie dem heilpädagogischen Bereich ist es vertreten. Deshalb hoffen die Vereinsvertreter auf viele Pferdefreunde, die sie bei diesem Projekt zugunsten der Kinder und Jugendlichen unterstützen.

    Auch hier gilt: Jeder Euro zählt, denn die Genossenschaftsbank hat – wie bei anderen Projekten auch – die Bedingungen in Coronazeiten gelockert. Die Pandemiebeschränkungen wirken sich auch auf den Verein aus – es finden derzeit kein Unterricht an der Longe und kein Voltigieren statt, weil das in der Gruppe nicht erlaubt ist. "Das ist sehr traurig", bedauert Sigrun Reinhart, eine der Trainerinnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden