(maha) Die diesjährigen besten Schulabsolventen aus dem Landkreis Main-Spessart in den Fremdsprachen Englisch und Französisch wurden von der Dr.-Heinrich-und-Christine-Renkl-Stiftung in Marktheidenfeld ausgezeichnet.
In Anwesenheit der beiden Kuratoriumsmitglieder Gisela Renkl-Reinke und Michael Kerber sowie des Geschäftsführers Werner Pflaum begrüßte der Vorsitzende des Stiftungsvorstands Landrat Thomas Schiebel die Prämierten, die mit ihren Eltern oder Lehrern in den Konferenzsaal der Sparkasse gekommen waren. 1973 hatte das Hafenlohrer Unternehmerehepaar Renkl (Paidi) eine Stiftung eingerichtet, um junge Menschen bei der fremdsprachlichen Ausbildung und weitere soziale Zwecke zu fördern.
Neben der Besten-Auszeichnung an den Schulen Main-Spessarts werden aus der Stiftung beispielsweise auch mit Stipendien Weiterbildungen im Ausland, Sprachaufenthalte sowie Maßnahmen des Jugendaustauschs mit Irland und Frankreich unterstützt.
Landrat Thomas Schiebel betonte die wachsende Bedeutung der Beherrschung von Fremdsprachen im beruflichen Alltag in einer Welt der Globalisierung und gratulierte zu den Spitzenleistungen. Die Schulen des Landkreises Main-Spessart konnten ihre besten Schulabgänger des Jahres 2009/10 in den Fächern Englisch und Französisch für einen Förderbetrag von 250 Euro melden. Wurden zwei Absolventen benannt, erfolgte eine Teilung dieses Preisgelds. Insgesamt konnte die Stiftung die runde Summe von 10 000 Euro aus ihrem Zweckertrag verteilen.
ONLINE-TIPP
Mehr Informationen über die Stiftung, ihren Zweck und die Kontaktdaten finden Sie unter www.jobstarter.de
Die Ausgezeichneten aus dem Main-Spessart-Kreis
Englisch: Clemens Albert (Realschule Lohr), Sophia Biernoth (Hauptschule Marktheidenfeld), Viola Brand (HS Burgsinn), Sarah de Toy (Mädchenbildungswerk Gemünden, Gymnasium), Fabian Durchholz (HS Lohr), Manoel Eisenbacher (Gymnasium Karlstadt), Rene Faulhaber (HS Gemünden), Stefanie Feser (HS Karlstadt), Jan Friebel (HS Frammersbach), Frederik Geiling (HS Gemünden), Joshua Gilberg (HS Gemünden), Volker Göbl (HS Lohr), Jelena Helbig (HS Arnstein), Evelyn Hermann (HS Bischbrunn), Daniel Kraft (Gymnasium Gemünden), Annika Krosta (MBW Gemünden, Realschule), Dennis Kumprecht (HS Gemünden), Daniel Lebert (Gym. Marktheidenfeld), Katia Lienemann (HS Marktheidenfeld), Kevin Mac Millen (HS Kreuzwertheim), Lara Obrovac (Private Hauptschule Esselbach), Gloria Romero-Escriba (HS Karlstadt), Gina Roth (HS Lohr), Lara Schnapp (RS Marktheidenfeld), Daniel Schreiber (RS Gemünden), Kevin Schulz (HS Burgsinn), Lena Sigmund (RS Karlstadt), Kilian Söllner (Gym. Lohr), Pascal Spahn (HS Eußenheim), Lukas Stadtmüller (RS Karlstadt), Johann Stoy (RS Arnstein), Henrik Szanto (FOS/BOS Marktheidenfeld) und Nicole Weisner (HS Zellingen).
Französisch:
Lena Amthor (MBW-RS Gemünden), Ansgar Bienert, Lara Ebert (beide Gym. Lohr), Janina Erhart (RS Gemünden), Bettina Graff (MBW-Gym. Gemünden), Christine Heinz (Gym. Karlstadt), Jennifer Kern (RS Marktheidenfeld), Sebastian Kunrath (Gym. Marktheidenfeld), Fabian Michler (Gym. Gemünden), Lucas Nicht (RS Marktheidenfeld), Carina Ort (FOS/BOS Marktheidenfeld), Luisa Püchler (RS Karlstadt) und Patrick Richter (RS Arnstein).