Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR/GEMÜNDEN: Reporter-Casting: Eine Chance für Viele

LOHR/GEMÜNDEN

Reporter-Casting: Eine Chance für Viele

    • |
    • |
    Kamera, Stift und Schreibblock gehören zum Handwerkszeug des Reporters ebenso wie Smartphone und Computer.
    Kamera, Stift und Schreibblock gehören zum Handwerkszeug des Reporters ebenso wie Smartphone und Computer. Foto: Foto: Roland Pleier

    Deutschland sucht den Superstar, das Supertalent, das nächste Top-Modell oder die Stimme des Landes. Die Main-Post in Lohr und Gemünden gibt sich da schon ein Stück bescheidener. Dennoch wagt sie auf der Suche nach Verstärkung ihres Teams einen neuen Weg und lädt ein zu einem Reporter-Casting.

    Im Gegensatz zu den großen Fernsehshows allerdings findet dies ohne Publikum statt. In diskreter Umgebung gilt es auszuloten, was einerseits unser Medienunternehmen zu bieten hat und was es fordert.

    Umgekehrt sollen aber auch die Bewerber ihre Vorstellungen und Ideen unterbreiten. Der vorgegebene Zeitrahmen von 30 Minuten pro Gespräch fordert hohe Konzentration von beiden Seiten und garantiert, dass keine Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.

    Wer kann sich bewerben?

    Bewerben können sich alle, die in den Altlandkreisen Lohr oder Gemünden leben und auch arbeiten wollen. Ab einem Alter von 16 Jahren ist jeder willkommen – ambitionierte Jung-Journalisten ebenso wie engagierte Frührentner oder Mütter, die nebenbei noch eine sinnvolle Beschäftigung bei freier Zeiteinteilung suchen.

    Voraussetzungen

    • Natürliche Neugierde

    • Gute Allgemeinbildung

    • Geübter und fehlerfreier Umgang mit der deutschen Sprache und Lust, an dieser und mit dieser zu arbeiten.

    • Lernbereitschaft

    • Offenheit und Kontaktfreudigkeit

    • Flexibilität und Zuverlässigkeit

    • Grundfertigkeiten im Umgang mit Computern und Laptop, optimalerweise auch dem Smartphone

    • Digitaler Fotoapparat

    • Fahrbarer Untersatz

    Das Risiko

    Passieren kann eigentlich nichts. Ganz nach dem Motto: Wenn's passt, ist's gut. Dann folgen vertiefte Gespräche und Schulungen – sollten sich mehrere geeignete Kandidaten finden, dann auch in Gruppen. Wenn es nicht passt, dann war es wenigstens ein nettes Gespräch.

    Termin

    Das Casting wird Anfang Februar durchgeführt. Nach der Anmeldung werden individuelle Gesprächstermine vereinbart. Es findet in Lohr statt, der genaue Ort wird noch mitgeteilt.

    Nach der Auswahl

    Wie geht's danach weiter? Das hängt von den Bewerbern und deren Anzahl ab. Wenn wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen, dann folgen ein Briefing und eine Schulungsphase. Die Module des Crash-Kurses können auf einen Tag komprimiert oder auf mehrere Nachmittage oder Abende verteilt werden. Abhängig von der Anzahl der Bewerber und deren zeitliche Flexibilität kann dies Mitte Februar oder dann erst im April stattfinden.

    Anmeldung

    Das Ausfüllen und Abschicken des entsprechenden Online-Formulars gilt als Anmeldung.

    • Anmeldeformular
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden