Geschäftsleiter Alexander Martin sieht die angespannten und sehr oft belastenden Situationen im ambulanten pflegeberuflichen Alltag kritisch, deshalb ist es unbedingt notwendig, unterschiedliche Hilfen anzubieten.
So hat die Caritas Sozialstation St. Franziskus e.V. für ihre Mitarbeiter*innen in den Räumen des evangelischen Pfarrgemeindehauses in Gemünden ein Tagesseminar unter der Leitung von Prof. Dr. Tamara Gehring-Vorbeck zum Thema "Resilienz – Kunst der Anspannung und Entspannung im Arbeits-Alltag" durchgeführt. Das Seminar wurde durch vielfältige Themenbereiche wie Stressoren, verschiedene Haltungen und Einstellungen, Leistungsfähigkeit, Kommunikation begleitet.
Die Teilnehmenden bekamen an diesem Tag ein vielfältiges Spektrum an Maßnahmen und Hilfen aufgezeigt, um den beruflichen, sozialen und menschlichen Herausforderungen in der ambulanten Versorgung mit der notwendigen Resilienz zu begegnen.
Es gilt, negativen Auswirkungen für das Berufsleben, wie Krankheit, Burnout-Syndrom durch sinnvolle, mögliche und wirksame Bewältigungsstrategien entgegenzuwirken.
Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeitenden, die durch Resilienz-Strategien eine unterstützende Selbstpflege und Widerstandsfähigkeit erreichen können, die sich positiv auf alle, das soziale Umfeld sowie das berufliche Handeln auswirken können.
Von: Alexander Martin (Geschäftsleitung, Sozialstation St. Franziskus e.V. Gemünden)