Erst am 20. Dezember 2024 wurden dem Retschter Lädchen fünf Sterne verliehen. Knapp einen Monat später wurde das Retschter Lädchen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin als "Gold-Dorfladen des Jahres 2025" in der Kategorie Wirtschaftlichkeit prämiert. Die Auszeichnung fand auf der Bühne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft statt.
Diese besondere Ehrung ist das Ergebnis der beeindruckenden wirtschaftlichen Stabilität des Dorfladens, der seit dem ersten vollen Geschäftsjahr seit seines Bestehens eine schwarze Null und mehr verzeichnen kann.
Peter Feldbauer, Geschäftsführer des Retschter Lädchens, äußerte sich zu der Auszeichnung: "Ich bin stolz auf die Auszeichnung, da diese Auszeichnung die Leistung des Teams, der Gemeinschaft und des Ortes sichtbar macht."
Auch Birgit Köhler, Beiratsvorsitzende und zweite Bürgermeisterin, betonte die Bedeutung des Dorfladens für die Gemeinde: "Der Dorfladen ist ein sehr wichtiger Treffpunkt für den Ort, nicht nur für Senioren. Er hat das Ortsleben deutlich aufgepeppt."
Das Retschter Lädchen bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern und freut sich darauf, auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil des Dorflebens zu sein.
Der Wettbewerb wird jährlich vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden e.V. (www.bvbdl.de) organisiert. Neben einer Urkunde erhält das Retschter Lädchen einen Reisekostenzuschuss von 500 Euro für die Anfahrt nach Berlin sowie ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro. Dieses Preisgeld ist zweckgebunden und wird für ein Mitarbeiter-Event verwendet, um die Leistungen des Teams zu würdigen.
Von: Peter Feldbauer (Geschäftsführer, Retschter Lädchen - Bürgerschaftlicher Dorfladen)