Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Rexroth dreht weltgrößtes Rad

Lohr

Rexroth dreht weltgrößtes Rad

    • |
    • |
    Die Bosch Rexroth AG sorgt beim weltweit größten Riesenrad in Peking für den Antrieb.
    Die Bosch Rexroth AG sorgt beim weltweit größten Riesenrad in Peking für den Antrieb. Foto: FOTO BOSCH REXROTH

    Lohr (nn) Die Great Wheel Corporation hat Ende November die Bosch Rexroth AG mit der Automatisierung des größten Riesenrads der Welt in Beijing (Peking) beauftragt. Das 208 Meter hohe Riesenrad wird pünktlich zur Olympiade 2008 im Chaoyang Park der chinesischen Hauptstadt den Betrieb aufnehmen. Rexroth projektiert, liefert und installiert das komplette Steuerungs- und Antriebssystem sowie die Automatisierung der Boardingstationen.

    Zuverlässigkeit und Sicherheit bilden die Schlüsselanforderungen an die Technik des Great Beijing Wheel, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Das von Rexroth projektierte Antriebssystem umfasst ein leistungsfähiges und weitgehend wartungsfreies Hydraulikaggregat. Hydraulikmotoren treiben 32 Spezialreifen an, die gegen das 198 Meter durchmessende Riesenrad drücken und es in hoher Gleichmäßigkeit dreimal pro Stunde drehen.

    Ein Reservesystem garantiert einen zuverlässigen Betrieb auch bei Störungen des Hauptkreislaufs. Dieses Antriebskonzept von Rexroth bewährt sich bereits seit sechs Jahren beim London Eye am Themseufer, dem bislang höchsten Riesenrad Europas.

    Die 48 Gondeln des Great Beijing Wheel bieten jeweils Platz für 40 Passagiere. Rexroth liefert die Automatisierung für die beweglichen, mit dem Riesenrad synchronisierten Zustiegsstationen an beiden Seiten des Riesenrads. Dadurch können bis zu 5760 Passagiere pro Stunde eine einmalige Aussicht über Peking genießen.

    Rexroth hat sich als weltweit führender Ausrüster für Automatisierungen für anspruchsvolle Projekte etabliert. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bosch-Gruppe hat in China bereits die Bühnentechnik für das China National Grand Theatre in Beijing geliefert, die Schleusen des Drei-Schluchten-Projekts sowie den ersten Taifun sicheren Fähranleger in der Straße von Qiongzhou automatisiert. Der Anbieter sämtlicher Antriebs- und Steuerungstechnologien übernimmt als Generalunternehmer auch die schlüsselfertige Realisierung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden