In der Rothenfelser Stadtratssitzung am Mittwochabend brachte Bürgermeister Michael Gram das Gremium auf den neuesten Stand in Sachen Rathaussanierung. Drei Gewerke wurden an die Firma Weierich aus Triefenstein vergeben: Heizung für 126.790 Euro, Lüftung für 19.240 Euro und Kaminsanierung für 23.073 Euro. Bei allen Gewerken wurde jeweils nur ein Angebot abgegeben.
Da die Heizung eine lange Lieferzeit hat, wurde der Heizungsaustausch für April oder Mai geplant. Bis dahin kann die bisherige Heizung weiterlaufen. Laut Gram könne man so Kosten für eine mobile Heizung sparen.
Die Zimmererarbeiten haben planmäßig begonnen und die Natursteinarbeiten laufen. Es wurde ein Schutzdach gebaut und seitlich das Dach geöffnet, damit die statische Sanierung beginnen kann. Gram zeigte entsprechende Fotos und sein Fazit lautete: "Es geht voran".
Sportförderung für den SV Bergrothenfels
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Rothenfels analog des Landkreises mit 13 Cent pro Mitgliedereinheit an der Sportförderung. Bei der Bestimmung der Mitgliedereinheit spielt das Alter der Mitglieder sowie die Anzahl der Übungsleiterlizenzen eine Rolle. Je mehr jüngere Mitglieder und je mehr Übungsleiterlizenzen ein Verein hat, umso höher wird die Mitgliederzahl angesetzt.Für den SV Bergrothenfels ergibt das 261 Euro.
Der Spielplatz in der Nähe des Sportplatzes in Bergrothenfels soll neue Spielgeräte bekommen. Auf Wunsch einiger Eltern entschied sich der Rat für ein Kleinkindspielgerät. Das wird mit verschiedenen Aufstiegen, einem Kriechtunnel und einem Wackelbrett ausgestattet. Für die Größeren wird es ein Free-Climbing-Spielgerät mit Kletternetz und Sprossenwand geben. Der Rat versucht beide Geräte durch das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) fördern zu lassen. Die genaue Ausrichtung und Anlage der Spielgeräte wird diskutiert werden, wenn klar ist, ob die Geräte gefördert werden.