Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Rüstzeug für anspruchsvollen Beruf

MARKTHEIDENFELD

Rüstzeug für anspruchsvollen Beruf

    • |
    • |
    Im Beisein von Landrat Thomas Schiebel, der Schulleitung und Vertretern des Verwaltung der Senioreneinrichtungen des Landkreises nahmen 18 Altenpfleger ihre Examenszeugnisse in Empfang.
    Im Beisein von Landrat Thomas Schiebel, der Schulleitung und Vertretern des Verwaltung der Senioreneinrichtungen des Landkreises nahmen 18 Altenpfleger ihre Examenszeugnisse in Empfang. Foto: FOTO Robert Heusslein

    (heu) 18 junge Absolventen wurden an der Berufsfachschule für Altenpflege im Landkreis Main-Spessart verabschiedet. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe im Gesundheitspark Marktheidenfeld gratulierte Landrat Thomas Schiebel zu den durchwegs überdurchschnittlichen Leistungen.

    Sie hätten in den drei Ausbildungsjahren das Rüstzeug erhalten, das für ein verantwortliches Arbeiten in diesem Beruf Grundvoraussetzung sei, sagte Schiebel. Der Landrat rief die frisch examinierten Schulabsolventen dazu auf, stets einen hohen Anspruch an sich selbst zu stellen, um mindestens den geforderten Qualitätsstandard einzuhalten. Mit dieser Qualität wollten sich gerade die Einrichtungen, die in Verantwortung des Landkreises stehen, von anderen abheben.

    Schulleiter Friedbert Rüb zog eine für ihn überraschende Bilanz: Der Unterricht habe sich in vielen Teilstrecken zwar konträr zu pädagogischen Grundsätzen bewegt, doch die Klasse sei einfach ihren Weg gegangen – und wie man gestehen müsse, mit Erfolg. „Wenn Ihr Eure Interessen in Eurem Berufsleben weiter so verfolgt wie in der Ausbildung, dann ist mir um die Zukunft der Pflege nicht bange.“ Zusammen mit Landrat Schiebel und Klassenleiterin Monika Vogel-Roos zeichnete Schulleiter Rüb die Prüfungsbeste der Klasse aus: Denise Bendisch hat mit 1,1 im theoretischen und 1,33 im praktischen Teil abgeschlossen.

    „Komm, steig in das Boot und verlasse deine Insel. Nur wer den Aufbruch wagt, kann Neues entdecken“, forderte Vogel-Roos die Absolventen auf. Sie hätten einen anspruchsvollen Beruf gewählt, der den alten Menschen ganzheitlich einbeziehen müsse. Ein erfülltes Berufsleben wünschte sie ihren Schützlingen und sagte: „Gute Fahrt auf Ihrem Boot“. Den Dank an alle Lehrer und Praxismentoren überbrachte Simon Stölting im Namen der Klasse.

    Die Absolventen: Simon Albert (Lohr), Michael Albrechtsberger (Hammelburg), Melanie Bauer (Uettingen), Denise Bendisch (Steinbach), Kathrin Betz (Stadtprozelten), Sabrina Betz (Marktheidenfeld), Sarah Betz (Stadtprozelten, Girley Brönner (Hafenlohr), Julia Eichfelder (Retzbach), Hubert Fröhlich (Gemünden), Tanja Heumann (Marktheidenfeld), Wilfriede Holzmeister (Lohr), Julia James (Lohr), Sabine Kaufmann (Gemünden), Franziska Schmitt (Karlstadt), Simon Stölting (Zellingen), Jasmin Stürmer (Karbach) und Martin Winkler (Obersinn).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden