Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Rund ein Drittel der 72 Abiturienten schaffte eine Eins vor dem Komma

LOHR

Rund ein Drittel der 72 Abiturienten schaffte eine Eins vor dem Komma

    • |
    • |

    „Die Welt liegt im vollen Licht der Sonne vor Euch“, sagte Oberstudiendirektor Dr. Fath bei der Zeugnisübergabe am Freitag. Er sprach von einem „Tag der Freude“, im Amtsdeutsch des Kultusministeriums als „Entlassung“, von Kabarettisten als „Auswilderung“ bezeichnet. Der Schulleiter zitierte den griechischen Philosophen Platon. Dessen Höhlengleichnis beschreibe Menschen in einer unterirdischen Höhle, die nur in der Schattenwelt leben. Nach dem steinigen Weg aus der Höhle blickt der Mensch in die Sonne, um zur Idee des Guten vorzustoßen. „Auch der lehrplanmäßige Weg des Schülers zum Wahren, Guten und Schönen gestaltet sich wie der schmerzhafte Ausstieg aus der Höhle“, verglich Fath. Gewalt habe man bei diesen Befreiungsaktionen nicht angewandt, wohl aber in manchen Fällen Zwang. „Macht Euch nun auf, das tatsächliche Zentrum des Seins zu erforschen und die Idee des Guten zu verwirklichen!“, forderte Fath.

    „Gehen Sie Ihren Weg. Sie müssen glücklich sein in Ihrem Job“, brachte Bürgermeister Ernst Prüße seine Erfahrung aus rund 5000 Bewerbungsgesprächen und zwölfjähriger Tätigkeit als Personalleiter bei Bosch Rexroth ein. Und er mahnte: „Bleiben Sie offen für verschiedene Alternativen!“ Vorbei seien die Zeiten, in denen man 25 Jahre oder länger einer Firma treu blieb. Ganz wichtig auf dem Weg „in das helle Licht der Zukunft“ sei das „Bauchgefühl“.

    „Nun sitzt Ihr hier auf Plattform eins und müsst Euch für eine weitere entscheiden“, zog Elternbeirats-Vorsitzender Ulrich Englert die Parallele zu einer Bahnfahrt. Mit dem Bummelzeug sei man vom Elternhaus zur Grundschule gefahren; im Gymnasium habe ein rauerer Wind geweht. „Seid bereit, neue Erfahrungen zu machen und herauszufinden, wie viele Türen nach der vermeintlich letzten Türe noch kommen“, meinte Englert in Anlehnung an Franz Kafka.

    Eine Präsentation mit Eindrücken aus den vergangenen zwei Jahren lockerte die Feier auf. Die musikalische Note setzten Robert Wolf am Flügel, der Kollegstufen- und Kollegiatenchor sowie die Abi-Band 2008. Für besondere Leistungen wurden mit Buchpreisen geehrt:

    • Auszeichnungen durch die Schule: Annelie Amrhein, Jennifer Sommer und Jan Weismantel „in Anerkennung ihrer Haltung und herausragenden Leistung“; Johanna Schenk „in Anerkennung ihrer zuverlässigen Mitarbeit und ihres dauerhaften Engagements im Schulchor und bei Konzerten“; Sonja Kraus „in Anerkennung ihrer mehrjährigen Tätigkeit als Jahrgangsstufensprecherin, ihrer absoluten Zuverlässigkeit und Einsatzfreude in der Bigband“; Florian Exner in Anerkennung seines sehr guten Erfolges bei „Jugend debattiert“, seiner mehrjährigen Tätigkeit als Jahrgangsstufensprecher und Chefredakteur der Schülerzeitung.

    • Erthal-Preis des Vereins der Freunde und Förderer des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums Lohr: Thomas Moßburger und Jan Weismantel „in besonderer Anerkennung ihrer professionellen und überzeugenden Darstellung der Schulfamilie in der lokalen Presse“.

    Diese 39 jungen Frauen und 33 jungen Männer wurden am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr feierlich verabschiedet: Annelie Amrhein (Frammersbach), Lorena Balcázar Rodal (Sendelbach), Franziska Bauer (Pflochsbach), Franziska Becker (Lohr), Philipp Bieberstein (Wombach), Hedwig Blaser, Daniel Brunner, Michael Döpfner (alle Sendelbach), Verena Ebert (Steinfeld), Anja Ellermann (Sendelbach), Sophia Endres (Erlach), Michelle Englert (Wombach), Florian Exner (Sendelbach), Dominik Fliegner (Wombach), Michael Friedel, Eva Göbel (beide Frammersbach), Rüdiger Göbl, Joséphine Goßmann (beide Lohr), Maren Graupner (Wiesthal), Ruth Grimm (Neuhütten), Gabriel Hartung (Rechtenbach), Demian Hauptmann (Lohr), Karolin Heine (Hausen), Kristina Herrmann (Steinfeld), Alexander Hock, Simon Hörnig (beide Rechtenbach), Martin Hübner (Lohr), Johannes Imhof (Krommenthal), Theresa Kirsch (Frammersbach), Sonja Kraus (Lohr), Madeleine Krimm (Sendelbach), Daniel Kronmüller (Steinbach), Sebastian Krug (Rodenbach), Christina Lemke (Lohr), Thomas Leurs (Steinbach), Daniel Manger (Steinfeld), Susanne Meißner, Moritz Menzel (beide Sendelbach), Selma Mergner (Lohr), Thomas Moßburger, Lisa Müller (beide Steinfeld), Alma Mujanovic (Lohr), Christian Neubauer (Steinbach), Lena Nonnenmacher (Frammersbach), Robin Puschmann, Nancy Rossa (beide Lohr), Katharina Scheiner (Steinfeld), Simon Schemm (Sackenbach), Johanna Schenk, Frank Schlehahn (beide Lohr), Tristan Schmidt (Sendelbach), Jessica Schmitt (Lohr), Patrick Schrott, Franziska Schultze (beide Wombach), Johannes Schwaiger (Steinbach), Jennifer Sommer (Frammersbach), Maria Staudter (Rothenbuch), Marc-Bernhard Steigerwald (Wombach), Ann-Kathrin Stenger (Frammersbach), Lena Strauß (Wombach), Anna Ullrich (Halsbach), Anna Väthjunker (Partenstein), Christoph Vogel (Steinfeld), Kerstin Vormwald (Sendelbach), Isabell Wallner (Neustadt), Sebastian Weidner, Jan Weismantel (beide Sendelbach), Michael Wenzel (Heigenbrücken), Johannes Wolf (Partenstein), Eric Wolter, Nagihan Yesildal (beide Lohr), Verena Zinser (Steinbach).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden