Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: "S' Lädle" in Schaippach: Angela Haas zufrieden mit dem geglückten Versuch

Gemünden

"S' Lädle" in Schaippach: Angela Haas zufrieden mit dem geglückten Versuch

    • |
    • |
    Konni Albert (links) kam auf einen Kaffee vorbei. Das dazu passende Stück "Quetscheploaz" serviert Angela Haas im "s' Lädle".
    Konni Albert (links) kam auf einen Kaffee vorbei. Das dazu passende Stück "Quetscheploaz" serviert Angela Haas im "s' Lädle". Foto: Ferdinand Heilgenthal

    Vor drei Monaten öffnete Angela Haas in Schaippach ihr mit Lebensmitteln aus der Region und interessanten kulinarischen Spezialitäten gut sortiertes Ladengeschäft "s‘ Lädle". In einer ersten Bilanz zeigt sich die Inhaberin rundum zufrieden mit dem geglückten Versuch, sich in der Brunnengasse 1 ihren langgehegten Wunschtraum zu erfüllen.

    Die Schaippacher schätzen die Einkaufsmöglichkeit am Ort und holen sich auch gern einen Kaffee, die Männer eher ein Bier, für spontane gesellige Treffen "am Mäuerle" oder an den Ruhebänken an der Sinn. Der Bezug zum Dorf wird auch durch die historischen Schwarz-Weiß-Fotos an einer Wand im Laden deutlich. Sie zeigen, wie beschwerlich früher die Arbeiten auf dem Feld und in Haus und Hof waren.

    Am Sinntalradweg gelegen

    Das am Sinntalradweg gelegene Lädle wird auch von den vielen Radlern aus ganz Deutschland als einzige "Tankstelle" zwischen Gemünden und Burgsinn sehr gut angenommen. Viele loben dabei nicht nur die Bratwurst oder den Leberkäs im Weck, sondern auch die ruhige Lage am Fluss, die das richtige Ambiente für den Genuss bietet. "So ein Laden inmitten der Natur ist genau das, was das Leben auf dem Dorf ausmacht und es von der Anonymität und dem Getriebe in einer Stadt unterscheidet", sagt Konni Albert, die auf einen Kaffee vorbeischaute.

    Mittlerweile wissen auch die jüngeren Generationen das Lädle zu schätzen: "Da kommen kurz vor Ladenschluss schon mal junge Leute und suchen sich einen Secco vom fränkischen Winzer und einige Snacks aus, mit denen sie den Abend genießen. Und bereits am Nachmittag sind die Kinder aus dem benachbarten Landschulheim zu Besuch und decken sich mit Eis und Süßigkeiten ein."

    Viele Produkte aus ökologischem Anbau

    Weil das Angebot zu einem Großteil aus regionalen Produkten – vieles ist aus biologischem Anbau – besteht, ist die zuverlässige Versorgung durch die unterschiedlichen Erzeuger sehr wichtig. "Das geht alles Hand in Hand, die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut".

    "Unter dem Strich läuft mein Lädle so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich möchte mich auch nochmal ganz herzlich bei meiner Familie bedanken, die mich bei Planung und Vorbereitung so großartig unterstützt hat. Es ist zwar viel Arbeit, aber es ist äußerst interessant und macht einfach Spaß, mit Menschen in Kontakt zu sein und ab und zu einen netten Plausch zu halten."

    Die Sommer-Öffnungszeiten bis zur Zeitumstellung sind: Dienstag bis Samstag, jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr. Weitere Informationen oder Vorbestellungen unter Tel.: (09354) 9095723.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden