Am Sonntag, 15. September, wird der Remlinger Saatmarkt wieder viele Leute in den neu gestalteten Ortskern und die umliegenden Straßen locken. Eröffnen werden ihn Bürgermeister Klaus Elze und Marktmeister Heinrich Schwab gegen 11 Uhr mit der großen Glocke, direkt vor dem Rathaus.
Im kommenden Jahr feiert Remlingen am 20. und 21. September sein Fest zum 1175. Geburtstag. Dieses Jubiläum wird in Verbindung mit dem Saatmarkt stehen. Schon am Sonntag wird ein mittelalterlicher Gaukler bereits auf das Ereignis im nächsten Jahr hinweisen, denn: Man will die Leute gleichzeitig mit einem Mittelaltermarkt beim Saatmarkt 2014 erfreuen. Gedacht ist auch an einen Handwerkermarkt, wie Marktmeister Heinrich Schwab verriet.
Zentrum des Geschehens am Sonntag werden die Marktheidenfelder Straße, der Marktplatz, die Hintere Gasse und die Würzburger Straße sein. Die Besucher können an fast 40 Verkaufsständen einkaufen. Man findet Nützliches für den Haushalt, Verspieltes zur Dekoration und solche Sachen, die man woanders vergeblich sucht. An den Verpflegungsstationen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Ein Kinderflohmarkt wird auf dem Marktplatz so manches Schnäppchen bieten. Im Hof von Foto-Schwab dreht sich ein Kinderkarussell. Die Ponykutschfahrten und das Ponyreiten werden nicht nur den Kindern Spaß machen.
Am Stand der Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG) gibt es Hähnchen und ein Weißwurstfrühstück. Wer Steckerlfisch mag, findet auch diese beim Saatmarkt. Für den süßen Genießer sind Waffeln und Crepes im Angebot. Parkplätze findet man in der Nähe des Marktes auf dem Festplatz, von wo aus man im Nu zum Markt spaziert ist.