Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

LANGENPROZELTEN: Schalung kommt ohne Stahl aus

LANGENPROZELTEN

Schalung kommt ohne Stahl aus

    • |
    • |
    Innovation: Die Firma LohrElement in Langenprozelten hat ein stahlfreie Ringankerschalung entwickelt.
    Innovation: Die Firma LohrElement in Langenprozelten hat ein stahlfreie Ringankerschalung entwickelt. Foto: Foto: LohrElement

    Eine neue Generation seiner Ringanker- bzw. Ringbalkenschalungen hat das Langenprozeltener Unternehmen LohrElement vorgestellt. Die unter dem Namen LohrSchalung bekannten „verlorenen“ Schalungen („verloren“, weil sie im Beton bleiben) haben mit der Ringankerschalung MPA4 einen technisch neuen Weg eingeschlagen und sich dabei von Meilensteinen der Bau- und Industriegeschichte inspirieren lassen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

    Die Entwickler, so das Unternehmen, nahmen sich die filigrane und dennoch stabile Bauweise des Eiffelturms, die Werkstoffe des Automobilbaus, die Produktionsqualität der Airbag-Fertigung und Klebetechniken aus dem Flugzeugbau zum Vorbild und konstruierten daraus ihr neues Schalungssystem. Diese Kombination führt zu konstruktiven Vorteilen und einer raschen Montage bei flexibler Lieferqualität.

    Das Besondere an MPA4: Erstmals wird die Verbindungstraverse vollständig aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt – mit dem völligen Verzicht auf Stahl in der Verbindungstraverse geht die Neuentwicklung allen damit verbundenen Risiken aus dem Weg. LohrElement schreibt: „Die Konstruktion als ingenieurmäßiges Fachwerk ermöglicht eine nahezu entmischungsfreie Betondurchdringung, und der Betonkern wird weder längs noch quer durch Querschnittsbeeinträchtigungen geschwächt.“

    Die Traversenhalterung ist jetzt so konstruiert, dass sie zusammen mit der Ankerleiste eine kraftschlüssige und praktisch unlösbare Verbindung mit dem Beton eingeht. Mitgelieferte Fixierprofile gewährleisten ein schnelles und sicheres Ausrichten der Schalung. Zur zusätzlichen Sicherheit kann die Schalung leicht an dem serienmäßigen Fixierpunkt befestigt werden.

    Mit der Einführung seiner neuen Ringankerschalung hat LohrElement seine Fertigungs- und Lagertechnik komplett verändert: Die Produktionskapazität wurde vervielfacht, und die vollautomatische, robotergestützte Präzisionsfertigung ermöglicht noch flexiblere Reaktionen auf Kundenwünsche. Der Vertrieb des neuen Produkts erfolgt über den etablierten Handel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden