Heute fahren auf dem Main Frachtschiffe mit bis zu 140 Metern Länge und 4000 Tonnen Verdrängung. Dass das möglich ist, konnten sich Mainschiffer früherer Zeiten sicher nicht vorstellen. Die längste Zeit der Mainschifferei verlief schließlich ohne jeglichen Motor. Tiere oder auch Menschen zogen einst Frachtkähne flussaufwärts und benutzten dafür die Treidelpfade.
Schifffahrt auf dem Main: Wie Frachtkähne früher den Fluss hinaufgeschleppt wurden

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.