Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

KREUZWERTHEIM: Schilder sollen Rasen verhindern

KREUZWERTHEIM

Schilder sollen Rasen verhindern

    • |
    • |

    Der Bau- und Umweltausschuss des Kreuzwertheimer Gemeinderats behandelte folgende Punkte in seiner jüngsten Sitzung:

    • Bauanträge: Bürgermeister Klaus Thoma rief zuerst vier Bauanträge auf. Sandra Schönfeld und Stephan Baumgärtner wollen in Unterwittbach eine Pferdeführanlage einrichten, ebenfalls einen Carport und eine Anschleppung am Pferdestall. Die Anlage mit einem Durchmesser von 13 Metern und einer Höhevon 1, 75 Metern befindet sich unmittelbar an der Unterwittbacher Straße, was keinesfalls optimal sei, so die Räte. Es wurde eine nochmalige Besprechung mit den Antragstellern beschlossen, um einen besseren Platz zu finden.

    • Über den Bauantrag von Klaus Klein war bereits wegen Bau einer Unterstellhalle beraten und eine andere Planung vereinbart worden. Jetzt misst die Grundfläche 18,57 Meter mal 10,37. Die Höhe des Pultdaches wurde auf 5,98 Meter reduziert und der Ausschuss stimmte zu.

    • Ebenso akzeptiert wurde eine Erneuerung einer Werbeanlage von Kai Fürst am Versicherungsbüro in der Lengfurter Straße in Kreuzwertheim.

    • Ein Einfamilienhaus mit Garage wollen Nadine und Bernhard Hoh in Kreuzwertheim errichten, auch eine Kosmetikpraxis und ein Zweifamilienhaus in Unterwittbach. Dagegen gab es keine Einwände.

    • Verkehrsberuhigung: Anschließend ging es um Verkehrsberuhigung an Ortsstraßen und Parkangelegenheiten. In unmittelbarer Nähe der Turnhalle, so beklagte sich ein Grundstücksbesitzer, würden bei laufenden Fußballspielen Zuschauer ihre Autos auf dem Sportlatz parken. Der Antragsteller forderte eine Schranke, um dies zu verhindern. Aber auch Verwarnungsschilder wollte man nicht aufstellen.

    Verwaltungsmitarbeiter Klaus Gehret wies darauf hin, dass es eigentlich nicht Aufgabe der Gemeinde sei, dafür zu sorgen, dass Privatgrundstücke nicht missbräuchlich genutzt würden. Man einige sich auch mit dem anwesenden Grundstücksbesitzer, mit dem TSV Kreuzwertheim als Nutzer des Sportplatzes ein Gespräch zu führen.

    • Parken im „Laufer“: Beschwerden von Anwohnern gab es über das Parkverhalten im „Laufer“ in Kreuzwertheim an der Abzweigung des Seeweges. Bereits 2010 war das Parkverhalten moniert worden. Vorgeschlagen wurde eine „Zickzacklinie“. Auch die vorhandene Linie könnte verlängert werden. Man beschloss, die Polizei noch einmal auf die Situation hinzuweisen.

    • Gefahr für Kinder: Als Gefahr für Schulkinder wurde die Situation im Bereich der katholischen Kirche bezeichnet, wo der Schulweg der Kinder entlang führt. Dort werde viel zu schnell gefahren. Es wurde gegen zwei Stimmen beschlossen, dort Hinweisschilder „Kinder“ oder „Schulweg“ aufzustellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden