Eine aufgehellte wirtschaftliche Lage nach der Finanzkrise sah Geschäftsführer Christoph Schleunung vom Marktheidenfelder Unternehmen Schleunungdruck und vom Druckhaus Mainfranken bei der Weihnachtsfeier mit Mitarbeitern und ehemaligen Beschäftigten im Hotel „Zum Löwen“.
Nach dem Export ziehe gesamtwirtschaftlich auch der Konsum wieder an und die Beschäftigung wachse in Deutschland. Einem für bald prognostizierten Mangel an Facharbeitern werde man mit vermehrten Anstrengungen in der Aus- und Fortbildung begegnen. Unternehmerische Weitsicht zwinge zum Handeln, denn die Branche finde sich insgesamt und vor allem bei der Werbung in einem Strukturwandel von den Printmedien hin zu den elektronischen Medien. Qualität und Wertigkeit des Drucks mit modernster und effektivster Drucktechnik spielten in diesem Konkurrenzkampf eine zentrale Rolle.
Gute Kooperation mit „flyeralarm“
Man müsse aber auch mit einer Erweiterung der Service- und Dienstleistungen reagieren. Dabei habe sich die Zusammenarbeit mit der Firma „flyeralarm“ als ein richtiger und erfolgreicher Schritt erwiesen. Im nächsten Jahr werde man den gemeinsamen Wirkungskreis auf weitere westeuropäische Länder ausdehnen. Man habe das Geschäft mit bisherigen Kunden ausdehnen können und neue Kunden hinzugewonnen.
Dies habe dazu geführt, dass man 22 neue Mitarbeiter einstellen konnte und damit die Belegschaft am Standort Marktheidenfeld auf 163 Personen angewachsen sei. Schleunung betonte, dass man in wirtschaftlich unsicherer Zeit über 5 Millionen Euro in neue Maschinen und Betriebsstätten investiert habe. Der Umzug mit seinem eigenen Büro in den ersten Stock habe hoffentlich auch zu einem noch besseren Überblick über das Geschehen im Betrieb geführt, scherzte Schleunung.
Neue Druckhalle entsteht ab März
Die Aufwärtsentwicklung wolle man fortsetzen. Mit der Stadt habe man sich über den Erwerb eines Teilstücks des in Kürze leer werdenden städtischen Bauhofs neben der neuen Schleunung-Betriebsstätte auf dem früheren BayWa-Gelände geeinigt. Es gelte dafür der Bürgermeisterin, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung Dank zu sagen, weil sie sich den Planungen gegenüber konstruktiv und offen gezeigt hätten. Schon ab März sollen auf diesem Gelände die Baumaschinen rollen und eine neue Druckhalle errichten.
Schleunung, der in diesem Jahr seit 25 Jahren selbst in dem von seinem Vater Willy gegründeten Unternehmen tätig ist, dankte allen Mitarbeitern für ihr Engagement. Die Betriebsratsvorsitzende Katja Herrmann sprach im Namen der Belegschaft ihren Dank an die Geschäftsleitung aus, mit der anstehende Probleme in einem guten Betriebsklima erörtert werden könnten.
Im Anschluss an seine Jahresbilanz ehrte Christoph Schleunung langjährige Mitarbeiter. 45 Jahre lang ist Helmut Duczek bei Schleunungdruck beschäftigt. Weitere Betriebsjubilare: Reinhold Triebig (40 Jahre); Elke Ehehalt (25 Jahre); Katja Herrmann, Georg Steiger und Michael Liebler (jeweils 20 Jahre); Anna-Margarete Schuster, Alfred Baunach und Werner Reinhart (jeweils zehn Jahre).