LOHR (WDE) Ab sofort kann jedermann die neuen Schließfächer am Ottenhof 3 nutzen, die die Stadt Lohr dort eingerichtet hat, und "unbeschwert" die Stadt genießen. Insgesamt stehen zwölf kostenlose Fächer in der Größe 60 × 50 × 60 Zentimeter zur Verfügung. Wer ein Fach nutzt, muss lediglich zwei Euro als Pfand einwerfen. Dieses Geld gibt es nach Gebrauch zurück.
Mit diesem neuen Service, der 4000 Euro kostete, will die Stadt für Rad- und Wandertouristen, aber auch für Bürger "attraktiver werden", sagte Bürgermeister Siegfried Selinger bei der offiziellen Vorstellung der Schließfächer am Freitagmorgen.
Er ging davon aus, dass die neuen Unterstellmöglichkeiten für Gepäck "gerne genutzt" werden, da immer mehr Bürger mit dem Rad in die Stadt kämen, um einzukaufen. Falls sich zeigen sollte, dass die zwölf Schließfächer nicht ausreichen sollten, würde die Stadt weitere installieren, stellte der Bürgermeister in Aussicht.
Laut Barbara Borkmann, Leiterin der städtischen Tourist-Information, sind die Schließfächer besonders für Tagestouristen interessant. Im vergangenen Jahr sollen dies in Lohr 450 000 gewesen, von denen jeder im Schnitt 17,90 Euro in der Stadt ausgegeben haben soll. Macht in der Summe mehr als acht Millionen Euro.
Wie Borkmann weiter berichtete, wurden die Schließfächer unter der Bauleitung des städtischen Bauhofs ausschließlich von Firmen aus dem Raum Lohr errichtet. Das Untergestell stamme von der Firma Schröpfer, die Boxen selbst von der Firma Endrich, die Blechabdeckung von der Firma Reber, das Hinweisschild von der Firma Weber und die Flyer, die die neue Einrichtung bekannt machen sollen, von der Firma Genheimer.
Auf Vorschlag des Stadtrates Wolfgang Ries würden an der Stadteingangstafel an der "Amibrücke" probeweise Plexiglaskästchen angebracht, in denen die Schließfach-Flyer zusammen mit Altstadtrundgang-Flyern angeboten werden sollen, informierte Borkmann. Sollte sich dies bewähren, würden die anderen Stadteingangstafeln gleichermaßen ausgestattet.