Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Schmitter stärkt Standort Thüngen

Karlstadt

Schmitter stärkt Standort Thüngen

    • |
    • |
    Schmitter stärkt Standort Thüngen
    Schmitter stärkt Standort Thüngen Foto: FOTO MARTINA AMKREUTZ-GÖTZ

    Seit sechs Jahren wächst der Standort Thüngen kontinuierlich, hat sich der Umsatz fast verdoppelt, vergrößert sich das Unternehmen durch Zukäufe in Frankreich und kann seinen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern für Betriebswirtschaft und Maschinenbau nicht decken.

    SchmitterGroup ist in Europa mitführend in den Kernbereichen Fahrkomfort, Antrieb- und Fluidtechnik. Sie entwickelt, fertigt und vertreibt Rohrssysteme und Schlauchleitungen für führende Automobilhersteller.

    Baulich trägt das Thüngener Werk der Expansion nun Rechnung. Es kaufte von der Bahn AG 4500 Quadratmeter im Anschluss an die Fertigungshalle und wird an diese anbauen bis zehn Meter vor den Bahngleisen. Eine Kaufoption hat SchmitterGroup für weitere 7500 Quadratmeter Bahngelände Richtung Stetten. "Ausgenommen ist das Bahnhofsgebäude", erklärt Norbert Hettstedt, Vorstand der SchmitterGroup auf Nachfrage der MAIN-POST.

    Der 2800 Quadratmeter große Anbau hat im Obergeschoss das Logistikzentrum und die Sozialräume. Diese sind jetzt im so genannten gelben Haus, das abgerissen wird, um Platz zu schaffen für eine großzügige und gefahrenfreie Zu- und Anfahrt zwischen Produktionshalle und Bundesstraße 26. Die "Firmen-Schaltzentrale" bleibt im Backsteingebäude. "Die Altsubstanz wird renoviert mit künftig helleren, freundlichen Büroräumen", kündigt Norbert Hettstedt an.

    Den Bauplan hat die Gemeinde Thüngen genehmigt. Am 1. Februar 2003 soll die bauliche Erweiterung beginnen. Die betriebswirtschaftliche begann 1996 mit Umstrukturierungen. Sechs Jahre zuvor wurden die Josef Schmitter KG in Arnstein und die Marianne Schmitter KG in Thüngen, beide gegründet 1947, zur Schmitter GmbH Arnstein-Thüngen zusammengefügt.

    Im Jahre 2000 startete Schmitter GmbH richtig durch. Sie steigerte ihren Umsatz um 24 Prozent gegenüber 1999 auf 68,8 Millionen Mark. 2001 erwarb Schmitter die TubeTec GmbH in Drensteinfurt in Nordrhein-Westfalen mit 170 Mitarbeitern. Da addierte sich der Umsatz schon auf 100 Millionen Mark. Im Sommer letzten Jahres kaufte sie die Firma Jacot S. A. im französischen Etupes und war fortan mit den vier Betriebstandorten und über 500 Mitarbeitern in Deutschland und Frankreich, mit einem Umsatz von 55 Millionen Euro in Europa tätig.

    Am 1. Januar 2001 wandelten die drei Gesellschafter Ulrike Böhmer-Schmitter, ihr Mann und Geschäftsführer Hans-Dieter Böhmer (in Arnstein) und Geschäftsführer Norbert Hettstedt (in Thüngen) die GmbH in eine Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Thüngen um. Von Thüngen aus, wo 250 Angestellte und Arbeiter verwalten, entwickeln, produzieren und verkaufen, steuert die Firmenleitung alle Betriebe der SchmitterGroup in die Zukunft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden