Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LENGFURT: Schnagge-Juniorengarde bezauberte mit dem Zauberer von Oz

LENGFURT

Schnagge-Juniorengarde bezauberte mit dem Zauberer von Oz

    • |
    • |
    (ay): Buntes Faschingstreiben, hervorragende Stimmung und viel Begeisterung herrschte beim Kinderfasching  des „Faschingsvereins Lengfurter Schnagge“ (FLS) im voll besetzten Saalbau der Dr.-Friedrich-Kirchhoff-Stiftung in Lengfurt. Das Kinderprinzenpaar Jonas II. (Scheller) und Emmely I. (Saller) begrüßte die jungen Närrinnen und Narrhallesen, die zahlreich in einfallsreichen und mit viel Fantasie und Hingabe gestalteten Kostümen gekommen waren. Die drei „Maultaschen“ Anna Wirsching, Sophie Wirsching, und Lena Väth führten launig durch den Nachmittag, der von der Juniorengarde mit einem schwungvollen Marschtanz eröffnet wurde. „Lengfurt helau“ mit „Schnagge stecht!“ ertönte zwischen den vielen Auftritten, natürlich vor allem zu den Tänzen der Juniorengarde (Gardetanz und Showtanz), den quirligen Moskitos, dem Juniorentanzpaar, dem Jugendtanzmariechen und dem Tanztrio und der neuen tänzerischen „Kombinations“-Tanzgruppe des FLS, der Juniorengarde-Showtanzgruppe zusammen mit den Jüngsten der FLS, den „Sternschnuppen“ mit ihrem Tanz zum „Zauberer von Oz“ (Bild). Zwischen die vielen Kinderaktivitäten (Spiele, Tanz) hatte man auch die gelungenen Auftritte der Tanzgruppen der Gäste  platziert: Showtanzgruppe Birkenfeld, Twirling-Gruppe „Newcomer“ Güntersleben, Jugendgarde Erlenbach, Nachwuchsgarde SSV Mainperle Urphar. Gelungener Schlusspunkt vor dem großen Finale war die Prämiierung (mit kleinen Preisen) der zehn originellsten Kostüme.
    (ay): Buntes Faschingstreiben, hervorragende Stimmung und viel Begeisterung herrschte beim Kinderfasching des „Faschingsvereins Lengfurter Schnagge“ (FLS) im voll besetzten Saalbau der Dr.-Friedrich-Kirchhoff-Stiftung in Lengfurt. Das Kinderprinzenpaar Jonas II. (Scheller) und Emmely I. (Saller) begrüßte die jungen Närrinnen und Narrhallesen, die zahlreich in einfallsreichen und mit viel Fantasie und Hingabe gestalteten Kostümen gekommen waren. Die drei „Maultaschen“ Anna Wirsching, Sophie Wirsching, und Lena Väth führten launig durch den Nachmittag, der von der Juniorengarde mit einem schwungvollen Marschtanz eröffnet wurde. „Lengfurt helau“ mit „Schnagge stecht!“ ertönte zwischen den vielen Auftritten, natürlich vor allem zu den Tänzen der Juniorengarde (Gardetanz und Showtanz), den quirligen Moskitos, dem Juniorentanzpaar, dem Jugendtanzmariechen und dem Tanztrio und der neuen tänzerischen „Kombinations“-Tanzgruppe des FLS, der Juniorengarde-Showtanzgruppe zusammen mit den Jüngsten der FLS, den „Sternschnuppen“ mit ihrem Tanz zum „Zauberer von Oz“ (Bild). Zwischen die vielen Kinderaktivitäten (Spiele, Tanz) hatte man auch die gelungenen Auftritte der Tanzgruppen der Gäste platziert: Showtanzgruppe Birkenfeld, Twirling-Gruppe „Newcomer“ Güntersleben, Jugendgarde Erlenbach, Nachwuchsgarde SSV Mainperle Urphar. Gelungener Schlusspunkt vor dem großen Finale war die Prämiierung (mit kleinen Preisen) der zehn originellsten Kostüme. Foto: Foto: Raymond Roth

    : Buntes Faschingstreiben, hervorragende Stimmung und viel Begeisterung herrschte beim Kinderfasching des „Faschingsvereins Lengfurter Schnagge“ (FLS) im voll besetzten Saalbau der Dr.-Friedrich-Kirchhoff-Stiftung in Lengfurt. Das Kinderprinzenpaar Jonas II. (Scheller) und Emmely I. (Saller) begrüßte die jungen Närrinnen und Narrhallesen, die zahlreich in einfallsreichen und mit viel Fantasie und Hingabe gestalteten Kostümen gekommen waren. Die drei „Maultaschen“ Anna Wirsching, Sophie Wirsching, und Lena Väth führten launig durch den Nachmittag, der von der Juniorengarde mit einem schwungvollen Marschtanz eröffnet wurde. „Lengfurt helau“ mit „Schnagge stecht!“ ertönte zwischen den vielen Auftritten, natürlich vor allem zu den Tänzen der Juniorengarde (Gardetanz und Showtanz), den quirligen Moskitos, dem Juniorentanzpaar, dem Jugendtanzmariechen und dem Tanztrio und der neuen tänzerischen „Kombinations“-Tanzgruppe des FLS, der Juniorengarde-Showtanzgruppe zusammen mit den Jüngsten der FLS, den „Sternschnuppen“ mit ihrem Tanz zum „Zauberer von Oz“ (Bild). Zwischen die vielen Kinderaktivitäten (Spiele, Tanz) hatte man auch die gelungenen Auftritte der Tanzgruppen der Gäste platziert: Showtanzgruppe Birkenfeld, Twirling-Gruppe „Newcomer“ Güntersleben, Jugendgarde Erlenbach, Nachwuchsgarde SSV Mainperle Urphar. Gelungener Schlusspunkt vor dem großen Finale war die Prämiierung (mit kleinen Preisen) der zehn originellsten Kostüme.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden