Thomas Deißenberger ist der neue Obermeister der Schreinerinnung Main-Spessart. Der Schreinermeister aus Stetten wurde zum Nachfolger von Walter Heußlein gewählt, der jetzt als Vizepräsident der Handwerkskammer Unterfranken wirkt.
Bei der Wahl der Schreinerinnung Main-Spessart wurde Johann Steiner aus Wiesenfeld als Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit als Lehrlingswart zum Ehrenmitglied ernannt, zum stellvertretenden Obermeister wurde der bisherige Beisitzer Thomas Marterstock (Aschfeld) bestimmt. Der Vorsitzende für die Gesellenprüfungen ist Rüdiger Trendel; Kulturwart wurde Thomas Höfling.
Als Beisitzer fungieren Oskar Ebert, Michael Feser, Udo Gerhard, Manfred Huth und Alexander Otte; Kassenprüfer sind Birgit Zöpf und Georg Popp.
Die Schreinerinnung Main-Spessart wird von 40 Einzelbetrieben gebildet. Der neue Obermeister Deißenberger stellte das umfangreiche Programm des ersten Halbjahres vor. Im März wird man sich am „Tag der offenen Tür“ an der Berufsschule in Würzburg und an den Berufsinformationstagen in Gemünden beteiligen. Im April wird bei der Karfreitagsprozession in Lohr mitgemacht.
Im Mai geht es zum Bayerischen Schreinertag nach Fürth und im Juli sind die theoretische sowie die praktische Gesellenprüfung. Dazu sind zwei fachliche Fortbildungsveranstaltungen in der ersten und zweiten Jahreshälfte geplant.
Der neue Obermeister Thomas Deißenberger ist seit 15 Jahren im Vorstand der Schreinerinnung aktiv, zwölf Jahre wirkte er als Kulturwart, drei als stellvertretender Obermeister. Nach der Ausbildung in den „Würzburger Werkstätten“ kehrte er in den Betrieb der Eltern nach Stetten zurück, den er 1990, zwei Jahre nach der Meisterprüfung, übernahm.