Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Schüler besuchen Lohrer Moschee

Lohr

Schüler besuchen Lohrer Moschee

    • |
    • |
    Die Schüer der 7. Jahrgangsstufe beim Dialog in der Lohrer Moschee.
    Die Schüer der 7. Jahrgangsstufe beim Dialog in der Lohrer Moschee. Foto: Felix Bauer

    Im Juni durften die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen die örtliche Moschee in Lohr besuchen und konnten viel Interessantes erfahren.

    Am Gymnasium ist der Moscheebesuch in der 7. Jahrgangsstufe, in der der Islam schwerpunktmäßig im Lehrplan verankert ist, bereits eine Art Tradition. Er ist bei den Jugendlichen eine beliebte Erfahrung. So bietet der Unterrichtsgang Abwechslung vom normalen Schulalltag und gewährt tiefere Einblicke in die muslimische Religion und den gelebten Glauben, als das über einen nur theoretischen Input im Klassenzimmer möglich wäre.

    Eine Besonderheit ist bereits der Zugang zum Betsaal, bei dem man die Schuhe ausziehen und den Raum mit dem rechten Fuß zuerst betreten muss. Der durch zahlreiche Kaligrafien an den Wänden verzierte Raum wirkt nicht nur auf Schüler eindrucksvoll und die nach Südosten (gen Mekka) ausgerichtete Gebetsnische nimmt eine zentrale Rolle im Raum ein.

    Wie gewohnt begrüßte uns Emre Oymak, der Dialogbeauftragte der muslimischen Gemeinde. Herr Oymak führte uns durch die Moschee und gab uns einen interessanten Vortrag sowohl über allgemeine Themenbereiche des Islam wie auch spezielle Aktivitäten der muslimischen Gemeinde vor Ort. So erklärte er anschaulich einige Riten muslimischer Praxis, die alle zu den fünf Säulen des Islam gehören:

    Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Wallfahrt nach Mekka und Armensteuer. Geduldig beantwortete er währenddessen und anschließend alle möglichen allgemeinen, privaten, teils sogar politischen Fragen der interessierten Schüler. "Was kostet eine solche Pilgerfahrt?", "Wo werden Muslime beerdigt?" oder "Wie und wann beten Muslime?" - nichts blieb ungeklärt.

    Auch der Imam der Gemeinde war für uns vor Ort und rezitierte eindrucks- und klangvoll auf Arabisch aus verschiedenen Suren.

    Zum Abschluss zeigte sich die muslimische Gemeinde wie immer gastfreundlich und lud zu türkischem Gebäck und kühlen Getränken ein. Dabei fand der Austausch noch in privaten Gesprächen seine Fortsetzung.

    Die Exkursion bleibt den Schülerinnen und Schülern in positiver Erinnerung und das Gymnasium freut sich, die Moschee auch im kommenden Jahr wieder besuchen zu dürfen.

    Von: Felix Bauer (für das Gymnasium Lohr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden