Unter dem Motto: „Gemeinsam stark“ fanden Ende Mai die Nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung statt.
Etwa 5000 Athleten aus ganz Deutschland und einigen Nachbarstaaten gingen in 19 Sportarten bei den „Special Olympics“ an den Start. Die St.-Nikolaus-Schule Marktheidenfeld-Lohr der Lebenshilfe nahm als einzige Förderschule aus Unterfranken an diesem Großereignis teil.
Die Leistungen der Sportler wurden nun noch einmal innerhalb der Schule gewürdigt. Die Leichtathleten, die das ganze Jahr über unter Leitung von Heilerziehungspfleger Mario Hudalla trainiert hatten, konnten ihre Trainingsleistungen im Wettkampf teilweise sogar erheblich verbessern und in ihren jeweiligen Leistungsgruppen einige Siege und mehrere Medaillenplätze erringen. Besonders hervorzuheben ist die 4x400 m Staffel mit dem Gewinn der Silbermedaille.
Die Schwimmer unter Leitung der heilpädagogische Förderlehrerin Rita Kreßmann und dem Rektor der St.-Nikolaus-Schule Johannes Teichmann konnten sich ebenso über mehrere Medaillenplätze freuen. Bernd Weisner, der als heilpädagogischer Förderlehrer die Fahrt organisierte und leitete, zog eine positive Bilanz. Neben den hervorragenden sportlichen Ergebnissen gab es weitere Höhepunkte. Eröffnet wurden die Spiele mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier vor über 11 000 Zuschauern. Nach einem bunten Showprogramm wurde es feierlich. Die Olympische Fahne wurde gehisst, der Eid gesprochen und das olympische Feuer entzündet. Bundespräsident Joachim Gauck eröffnete als Schirmherr die Spiele.
Während der Woche gab es auf dem Olympiagelände in München neben den Wettkämpfen viele sportliche und kulturelle Angebote, so dass alle Sportler auch viele Eindrucke außerhalb der Wettkämpfe mit nach Hause nehmen konnten.
Die Schulleitung dankte den Unterstützern: Warema Marktheidenfeld stellte zum wiederholten Mal einen Kleinbus zur Verfügung. Während der kalten Jahreszeit konnte kostenlos im Fitnessstudio Bodylimit in Marktheidenfeld trainiert werden und neben dem Elternbeirat der Schule gab es finanzielle Unterstützung von Privatpersonen.
Die Medaillenplatzierungen: Leichtathletik: Marco Kuhn – 1. Platz: 400 m Lauf und 2. Platz: Weitsprung; Dominik Merz – 1. Platz: 400 m Lauf; Brahim Zaalouki – 3.Platz: Kugelstoßen; Victor Nehring – 3. Platz: 100 m Sprint; David Kasamas, Brahim Zaalouki, Dominik Merz und Marco Kuhn – 2. Platz: 4x400 m Staffel.
Schwimmen: John Breit – 3. Platz: 100 m Freistil; Daniel Kohmünch – 2. Platz: 50 m Freistil; Sabrina Touch – 3. Platz: 50 m Freistil; Joshua Wetzel – 3. Platz: 100 m Freistil.