Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Schützen bauen neuen Schießstand

Gemünden

Schützen bauen neuen Schießstand

    • |
    • |
    Der Burgsinner Traditionsverein zeichnete in der Hauptversammlung
Schützen für langjährige Vereinsmitgliedschaft aus. Urkunden sowie
Ehrennadeln überreichte (von links) Vorsitzender Werner Czaker an Ewald
Kistner, Barbara Scheblein, Walter Gut, Marita Kessler und Werner
Kistner.
    Der Burgsinner Traditionsverein zeichnete in der Hauptversammlung Schützen für langjährige Vereinsmitgliedschaft aus. Urkunden sowie Ehrennadeln überreichte (von links) Vorsitzender Werner Czaker an Ewald Kistner, Barbara Scheblein, Walter Gut, Marita Kessler und Werner Kistner. Foto: FOTO INKEN KLEIBÖMER

    Burgsinn (Klb) Grünes Licht gab der Schützenverein Burgsinn in der Jahresversammlung für eine laufende Scheibe. Vorsitzender Werner Czaker freute sich über diese Bereicherung der Jagd- und Schießsportwettbewerbe in Burgsinn.

    Ein Aspekt war, dass in Zukunft der 50 Meterstand besser frequentiert wird. Die Jäger kämen dann wahrscheinlich wieder wie früher zum Schützenverein. Die Beteiligung beim Sportschießen ist seit einiger Zeit rückläufig, mit dem Bau des neuen Standes erhoffen sich die Schützen Auftrieb.

    Zu den Kosten erklärte Czaker, während am Anfang der Diskussion von 10 000 Euro die Rede gewesen sei, seien es dank genaueer Planung und Kalkulationen von Michael Herget nur noch 4000 Euro. Möglich wurde dies, weil die Scheibenzuganlage selbst gebaut wird. Damit soll demnächst begonnen werden.

    Czaker freute sich, dass der Mitgliederstand konstant bei 114 Schützen liegt. Mit Urkunden und Nadeln ehrte der Vorstand langjährige Mitglieder: Hermann Groß und Walter Gut für 40 Jahre; Marita Kessler, Barbara Scheblein, Karin Kistner, Ulrike Schüllermann, Gisela Herget, Heribert Amend, Werner Kistner, Klaus Knöll und Ewald Kistner für 25 Jahre Treue.

    Der Terminplan 2006 liegt im Schützenhaus bereit, informierte der Vorsitzende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden