Erstmals feierte die Schützengesellschaft Erlenbach zusammen mit dem Musik- und Gesangverein ihren Jahrtagsgottesdienst. Monsignore Heinz Geist, der den Gottesdienst leitete, hatte seine Predigt einfühlsam auf die beiden Vereine abgestimmt.
Nach dem Gottesdienst trennten sich die Wege der beiden Vereine: Die Musiker begingen ihren Jahrtag im Winzerkeller, die Schützen im Schützenhaus. Schützenmeister Wolfgang Thoma erinnerte an viele erfolgreiche Veranstaltungen und Ereignisse im vergangenen Jahr. Vom vereinsinternen Bautrupp wurden dringend notwendige Renovierungs- und Bauarbeiten im und am Schützenhaus ausgeführt, wodurch die Vereinskasse sehr geschont wurde.
Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Mitgliederzahl um acht auf nunmehr 220. Der Aufwärtstrend sei auf die positive Entwicklung der Bogenabteilung zurückzuführen, so Thoma.
Gut für die Vereinskasse
Schriftführerin Lisa Ondrasch erwähnte besonders den Faschingskehraus, der wieder eingeführt wurde, sowie die erstmalige Teilnahme der Schützengesellschaft am Weinwandertag. Beide Veranstaltungen seien sehr arbeitsintensiv gewesen, hätten der Vereinskasse aber gutgetan.
Für die aufstrebende Bogenabteilung ist vom Bautrupp ein wetterfester Unterstand mit Lagerraum errichtet worden. In Kürze soll im Schützenhaus eine neue Einbauküche montiert werden.
Schießwart Horst Müller informierte über die sportlichen Erfolge der aktiven Schützen.
Die Vereinsmeisterschaften brachten folgendes Ergebnis:
Luftgewehr: Damen, Lisa Ondrasch; Schützenklasse, Michael Zipper; Altersklasse, Horst Müller; Senioren, Heinz Robanus.
Luftpistole: Damen, Katharina Väthröder; Schützenklasse, Stefan Kremen; Altersklasse, Horst Müller; Senioren, Roland Schneider.
Kleinkaliber: Schützenklasse, Michael Zipper; Altersklasse, Horst Müller.
Sportpistole: Offene Klasse, Nikolai Buder.
5-schüssige-Luftpistole: Offene Klasse, Nikolai Buder.
Bogenschützen: Jugend, Tomek Rack; Erwachsene, Fabian Albert.
Michael Zipper wurde mit der Eichel in Grün für kontinuierlich sehr gute Schießergebnisse bei den Rundenwettkämpfen ausgezeichnet.
Durchweg positive Zahlen konnte Kassier Gerold Liebler der Versammlung mitteilen. Die erfreuliche Entwicklung führte er auf die erfolgreichen Veranstaltungen, auf die vielen Eigenleistungen einiger Mitglieder sowie auf eine größere Spende für die Bogenabteilung zurück. Auch die positive Mitgliederentwicklung wirke sich auf die Kasse aus.
Zum Abschluss der Hauptversammlung standen noch die Neuwahlen an. Die Ergebnisse: 1. Schützenmeister Horst Müller, 2. Schützenmeister Wolfgang Thoma, Schriftführer Holger Schick, Kassier Wolfgang Thoma, 1. Schießwart Nikolai Buder, 2. Schießwart Michael Zipper, 3. Schießwart (Bogen) Manuel Kern.
Zu Beisitzern wurden gewählt: Renate Liebler, Lisa Ondrasch, Paul Diener, Edwin Liebler, Tobias Schreck, Walter Schneider, Michael Diener, Stefan Wysotzki, Simon Schedel, Fabian Albert, Christian Muscheites, Julia Vogel und Dominik Seger. Gerold Liebler und Christoph Baumeister wurden als Kassenprüfer gewählt.
Nach dem Mittagessen eröffnete der scheidende Schützenmeister Wolfgang Thoma den Jahrtag. Nach den Grußworten von 2. Bürgermeister Stefan Schwind und Gauschützenmeister Thomas Müssig standen Ehrungen an. Bei den „guten Geistern“, die ganzjährig im Einsatz sind, bedankte sich Thoma mit einem Bocksbeutel. Es sind Eustach Ehehalt, Anton Väth, Gertrud und Paul Inderwies, Günter Herrmann, Berthold Schreck, Josef Mundelsee, Heinz Robanus, Walter Schneider und Wolfgang Tauberschmitt.
50 Jahre bei den Schützen
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Paul Diener und Norbert Herrmann mit den silbernen Verdienstnadeln des Vereins sowie des Bayerischen Sportschützenbundes ausgezeichnet. Seit 50 Jahren sind Josef Mundelsee und Lothar Wirsching Mitglieder der Schützengesellschaft. Auch sie erhielten Ehrennadeln des Vereins und des Bayerischen Schützenbundes, allerdings in Gold.
Paul Diener bedankte sich im Namen der Vorstandschaft und aller Vereinsmitglieder bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern, besonders bei Wolfgang Thoma, der den Verein zehn Jahre als 1. Schützenmeister führte.