Musikalisch leitete der Männerchor Uettingen den Abend mit „Due, mein Lied“ ein. Nach Endres' Begrüßungsworten führte Diana Kitzing die Ohrwürmer/Tween Tones sicher und mit Schwung in ihrer Melodienfolge mit beispielsweise „Hejo, spann den Wagen an“ oder dem „Banana-Boat-Song“.
Den gesanglichen Reigen der Gastchöre eröffnete der MGV Liederkranz Dertingen mit Heinz Zenglein als Dirigent drei weit bekannten Chorsätzen. Der Frauenchor Uettingen unter Stabführung von Petra Schätzlein und der Gesangverein Frohsinn Birkenfeld unter Leitung von Gerhard Müller waren bis zur Pause noch zu hören.
Vor der Ehrung verdienter aktiver und fördernder Mitglieder trug der Gesangverein Glasofen drei traditionelle Lieder vor, die zu den anspruchsvollen Stücken deutscher Chorliteratur zählen.
Jugendlichen Pep brachte dann die Uettinger Nachwuchs-Formation Happysound unter ihrem engagierten Leiter Willi Thoma auf die Bühne. Rainer Ibe und der Gesangverein Gemütlichkeit Leinach zollten mit ihren Weisen der Jahreszeit Tribut. Willi Thoma bot mit dem Männerchor Uettingen ein ebenfalls in den Abend passendes Lied. Aber die Sommerzeit endete nicht nur auf „Meines Vaters Uhr“.
Vorsitzender Ralf Endres ehrte im Verlauf des Abends insgesamt 330 verdiente Vereins-Jahre. 40 Jahre Mitglied sind Erich Flohr und Bürgermeister Karl Meckelein, 60 Jahre ist Walter Heunisch und 60 Jahre Artur Meckelein dabei.
Zehn Jahre singen Silke Götz, Johannes Kampert und Elisabeth Hiller aktiv dabei. Für sie gab es die Vereins-Ehrennadel in Bronze. Genau ein halbes Jahrhundert singt Burkard Rebhan mit und stolze 60 Jahre ist Ludwig Geiger eine stimmliche Verstärkung. Letztere erhielten die Goldene Ehrennadel mit Eichenlaub.