Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Sein Grundsatz heißt: Leben und leben lassen

LOHR

Sein Grundsatz heißt: Leben und leben lassen

    • |
    • |
    Klaus Brand feiert heute seinen 70.Geburtstag. Hinter ihm auf dem Gemälde sieht man rechts das alte Geschäftshaus der ehemaligen Bäckerei Brand von 1937 und links das Alte Rathaus Lohr.
    Klaus Brand feiert heute seinen 70.Geburtstag. Hinter ihm auf dem Gemälde sieht man rechts das alte Geschäftshaus der ehemaligen Bäckerei Brand von 1937 und links das Alte Rathaus Lohr. Foto: FOTO Gisela Büdel

    (gbü) „Leben und leben lassen“ – dieser Grundsatz prägt 70 Lebensjahre, die Nikolaus „Klaus“ Brand in der Lohrer Hauptstraße 48 heute vollendet. Langeweile und Untätigkeit sind dem Besitzer der früheren Bäckerei Brand auch im Ruhestand fremd. Beispielhaft sind seine Verdienste als Gründer und Initiator der Judo-Abteilung des TSV Lohr, der Tauchsportgruppe und des Sportboothafens.

    Am 17. Juni 1938 in Lohr geboren, ist Nikolaus Brand ein echter „Lohrer Mopper“. Nach der Volksschule besuchte er von 1948 bis 1952 das Gymnasium. Danach entschied sich Brand für eine Bäckerlehre in Würzburg. Die Gesellenjahre von 1955 bis 1960 verbrachte der angehende Bäcker in München und Frankfurt/Main. Nach der 1960 erfolgreich abgelegten Meisterprüfung übernahm Brand acht Jahre später den elterlichen Betrieb und führende Positionen in den Bäckerinnungen Lohr und Main-Spessart. Die Tradition der „Bäckerei und Weinstube Brand“ geht bis ins Jahr 1846 zurück. Nach dem Abriss 1976 entstand der Neubau. Das erweiterte Café schloss eine wesentliche Lücke im Lohrer Angebot und trug zur Belebung der Innenstadt bei. Seit der Geschäftsaufgabe 1986 werden die Räume vom „Stadtcafe-Bistro“ genutzt.

    1962 heiratete Brand seine Frau Ingeborg. Die beiden Töchter wurden 1963 und 1966 geboren. Die Familie erweiterte sich um zwei Schwiegersöhne und vier Enkelkinder. Neben Familie und Geschäft widmete sich Klaus Brand mit Leidenschaft dem Sport. 1958 gründete der aktive Kämpfer und heutige „Ehrenabteilungsleiter“ die Judo-Abteilung des TSV Lohr. Als Gerätetaucher war er Mitbegründer der Tauchsportgruppe Lohr und rief den Sport-Boot-Club ins Leben, dessen Ehrenvorsitzender er heute ist. Schlagzeilen machte der Hauptinitiator des Sportboothafens mit seiner „Ein-Mann-Demonstration“ im Jahr 1983. „Wir brauchen auch einen Hafen“ signalisierte die Protesttafel des Vorsitzenden des Sportbootclubs anlässlich der Taufe eines neuen Bootes der Wasserschutzpolizei am Mainkai.

    Der passionierte Sportbootfahrer reagierte mit seiner Aktion auf die mangelnden Anlegemöglichkeiten in Lohr. Brands sportliches Engagement wurde mit der Verdienstmedaille des Landkreises Main-Spessart gewürdigt. Die Urlaubsreisen nach Kroatien unternimmt das Ehepaar, das in unmittelbarer Nachbarschaft der Lohrer MAIN-POST-Lokalredaktion wohnt, nach wie vor gerne mit dem eigenen Sportboot „im Gepäck“. Als „kritischer Bürger“ zeigte sich der Bäckermeister in der Fernsehsendung „Jetzt red i“, die im April 1977 in der Lohrer Stadthalle aufgezeichnet wurde. Er stellte gleich drei verwertbare Beiträge zum Thema „Lehrlingsausbildung“ zur Diskussion. Der Jubilar blickt zufrieden auf sein Leben zurück. Sowohl im Alltag als auch am Stammtisch respektiert er die Meinung des Anderen. „Persönliche Angriffe sind mir zuwider“, betont Brand.

    Mit Rücksicht auf die im Schwarzwald lebende Tochter und die beiden schulpflichtigen Enkelkinder wird die Feier mit Familie, Verwandten und Stammtischfreunden in den Sommerferien nachgeholt. Am Geburtstag selbst sind Klaus und Ingeborg Brand auf Reisen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden