(heu) Seit 25 Jahren sorgt Frauenpower bei der Feuerwehr Billingshausen dafür, dass der Brandschutz rund um die Uhr gewährleistet ist. Im Rahmen der Billingshäuser 750-Jahrfeier reihte sich das Jubiläum der weiblichen Floriansjünger in die Veranstaltungen ein.
Sechs von den ehemals zehn Damen – meist Ehefrauen oder Freundinnen von Feuerwehrmännern – hatten vor 26 Jahren den Antrag auf Aufnahme in die Wehr gestellt, entnahm Hugo Leimeister bei der Feier in der Festhalle des Kultur- und Heimatvereins der Vereinschronik. „Und dieser Antrag fand nicht ungeteilte Zustimmung!“, sei da zu lesen.
Doch die Damen, von denen bis heute Marion Hüsam, Traudl Leimeister, Ingrid Schätzlein, Birgit Steigerwald, Erika Triebig und Doris Weisenberger noch im Dienst sind, ließen sich nicht beirren. Schon im folgenden Jahr legten sie unter den äußerst kritischen Blicken vieler Männer ihre erste erfolgreiche Leistungsprüfung ab. Allerdings nicht in normgerechten Feuerwehrstiefeln, denn die gab es auch nach größten Anstrengungen damals nicht für die etwas zierlicheren Damenfüße. Doch dazu konnten ja die neuen Einsatzkräfte nichts. Bis heute besteht diese Gruppe, stets auf dem neuesten Stand der Ausbildung.
Landrat Thomas Schiebel gratulierte den engagierten Frauen, die als eine der ersten Gruppen im Landkreis diese Notwendigkeit erkannt hätten. Nach Glückwünschen für die starke und inzwischen erfahrene Frauentruppe gab es vom eigenen Vorstandschaft Blumen – natürlich in den Feuerwehrfarben Rot-Weiß.
Die Damengruppe revanchierte sich mit kleinen Anerkennungspräsenten bei ihren wichtigsten Unterstützern in all diesen 25 Jahren: Hugo Leimeister und Heinz Schätzlein als Gruppenführer und späterer Komandant, Reinhold Triebig als Maschinist sowie Roland Sauer, Roland Hüsam, Johannes Hüsam, Claus Möschl, Georg Neumeier, Alfred Stumm und Karl Lindenberger, die sie während dieser 25 Jahre bei Übungen, in Leistungsprüfungen und vor allem bei Einsätzen stets kollegial begleitet haben. Als allgemeinen Dank ließ man die Damen mit dem Lied der Feuerwehr hochleben.