Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Seit Jahrzehnten aktive Arbeit in der Bildungspolitik

Main-Spessart

Seit Jahrzehnten aktive Arbeit in der Bildungspolitik

    • |
    • |
    Die geehrten Mitglieder (vorne von links): Doris Schupp, Mathilde Lembach, Ulrike von der Brelie, Gabi Neuf-Rüth und Wolfgang Tröster sowie (hinten von links): Alfred Hock und Lothar Huller. Die Ehrungen nahmen vor: Monika Hartl, Bezirksvorsitzende und Verena Frey, stellvertretende Vorsitzende der GEW Mainspessart.
    Die geehrten Mitglieder (vorne von links): Doris Schupp, Mathilde Lembach, Ulrike von der Brelie, Gabi Neuf-Rüth und Wolfgang Tröster sowie (hinten von links): Alfred Hock und Lothar Huller. Die Ehrungen nahmen vor: Monika Hartl, Bezirksvorsitzende und Verena Frey, stellvertretende Vorsitzende der GEW Mainspessart. Foto: Jörg Nellen

    Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens gab der Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Main-Spessart (GEW) einen Empfang für seine Mitglieder und geladene Gäste. Das teilt die GEW in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Wolfgang Tröster, seit 40 Jahren Vorsitzender, vermittelte in seiner Rückschau einen Einblick in die geleistete Arbeit mit vielen Aktivitäten zu Themen aus dem Schul-und Erziehungsbereich und wies darauf hin, dass man auf die Probleme im Bildungs- und Erziehungsbereich (Lehrkräftemangel, große Klassen, veraltete Pädagogik) hingewiesen habe und in selbst durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen  und Informationsfahrten an alternative Schulen neue Unterrichtsformen und -inhalte vorgestellt habe. 

    Auch in die Gesellschaft habe man mit der Unterstützung bestehender Integrationsangebote hineingewirkt und Akzente gesetzt. Herausforderungen für die Zukunft seien weiterhin die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und der Bildungsgerechtigkeit.

    In Vertretung von Landrätin Sabine Sitter lobte auch die stellvertretende Landrätin Pamela Nembach, anwesend auch als GEW-Mitglied, die von der GEW mit Zivilcourage vorgetragene Kritik an der noch immer unzureichenden Bildungsgerechtigkeit, was sich vor allem starren dreigliedrigen Schulsystem manifestiere.

    MitgliederauszeichnungBei der Verleihung der Urkunden für langjährige Treue zur GEW wurden geehrt: Doris Schupp (52 Jahre), Elisabeth Peter und Lothar Huller (51 Jahre), Wolfgang Tröster (50 Jahre), Christiane Resseguier (49 Jahre), Heinz Schwaiger (48 Jahre), Inge Bonfig und Alfred Hock (47 Jahre), Renate Ries (39 Jahre), Gabriela Neuf-Rüth und Claudia Hermann (40 Jahre), Eva-Maria Brandstädter (37 Jahre), Elke Neumann-Heß und Ulrike von der Brelie (35 Jahre), Rolf Wiesmann (28 Jahre), Mathilde Lembach (27 Jahre), Beate Geers (22 Jahre), Sigrid Schwab (19 Jahre) und Kerstin Sattes (16 Jahre).Quelle: mafl

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden