Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Seit Jahrzehnten Stützen der Vereinsfamilie des TSV 1846 Lohr

LOHR

Seit Jahrzehnten Stützen der Vereinsfamilie des TSV 1846 Lohr

    • |
    • |
    Diese Vereinsmitglieder halten dem TSV 1846 Lohr seit 75, 60, 55 und 50 Jahren die Treue halten. Es gratulierten die TSV-Vorsitzende Ulla Menzel (zweite Reihe, Dritte von links) und ihre Stellvertreterin Petra Gryglewski (vordere Reihe, rechts). Rechts neben ihr TSV-Ehrenvorsitzender Ludwig Goßmann sowie Artur Endres und Fritz Schecher, beide TSV-Ehrenmitglieder.
    Diese Vereinsmitglieder halten dem TSV 1846 Lohr seit 75, 60, 55 und 50 Jahren die Treue halten. Es gratulierten die TSV-Vorsitzende Ulla Menzel (zweite Reihe, Dritte von links) und ihre Stellvertreterin Petra Gryglewski (vordere Reihe, rechts). Rechts neben ihr TSV-Ehrenvorsitzender Ludwig Goßmann sowie Artur Endres und Fritz Schecher, beide TSV-Ehrenmitglieder. Foto: FOTO Rita Gress

    (ta) „So ehre denn, wem Ehre gebührt.“ Mit diesem Wort von Johann Wolfgang von Goethe wandte sich die stellvertretende TSV-Vorsitzende Petra Gryglewski am Samstag an langjährige aktive und passive Mitglieder des TSV Lohr. In einer Feierstunde im TSV-Heim zeichneten sie und Vorsitzende Ulla Menzel die Vereinsjubilare mit Vereinsurkunde und der Ehrennadel des BLSV aus.

    Die Ehrung findet im Zweijahresturnus statt und ist zum beliebten Treffpunkt einer großen „Vereinsfamilie“ geworden. Mit Blick auf die Jubilare und deren sportlichem und sozialem Engagement sagte Menzel: „Ich bin stolz auf die Leistung und Wettkampfbereitschaft, die im TSV erbracht wird.“

    Unter den Gäste war auch Lohrs Bürgermeister Ernst Prüße. Er sei gerne gekommen, versicherte das Stadtoberhaupt. Die Verbindung zwischen dem TSV und der Stadt Lohr nannte er lang, verzahnt und intensiv. Prüße zitierte in seinem Grußwort Vinoba Bhave, den spirituellen Nachfolger Mahatma Gandhis: „Eine gleichbleibende Körperhaltung ist gut für die Meditation; Bewegung ist gut für das Denken.“

    Der Senior unter den anwesenden Jubilaren am Samstag war der heute 90-jährige TSV-Ehrenvorsitzende Ludwig Goßmann. 1932, im Jahr der Olympischen Sommerspiele in Los Angeles, trat er dem Verein bei und führte ihn vor allem als Aktiver im Handball und Fußball zu Ruhm und Ehre. Von 1972 bis 1984 stand er als Vorsitzender an der Spitze des Vereins. Goßmann sei ein großes Beispiel dafür, dass Sport jung, fit und gesund erhalte, meinte Gryglewski angesichts des geistig und körperlich rüstigen Jubilars. In Sachen „TSV-Senioren“ ist er dem Verein heute noch eine Stütze. Aus Goßmanns Dankesworten ging hervor, dass er sich ein Leben ohne den Sport nicht hätte vorstellen können.

    Die Geehrten

    Seit 80 Jahren hält Alois Rüthlein dem TSV die Treue. Er wurde 1953 zum Ehrenmitglied ernannt.

    75 Jahre im TSV ist Ehrenvorsitzender Ludwig Goßmann.

    Ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum begehen: Hans Bonfig, Artur Endres (Ehrenmitglied seit 2004), Ludwig Maier, Albrecht Mayer, Dr. Rudolf Rachor, Franz Schattmann, Fritz Schecher (Ehrenmitglied seit 1996), Herbert Schinzler und Franz Schwaiger.

    55 Jahre Mitglied sind: Friedrich Altheimer, Elsbeth Beyer, Dieter Brandl, Erich Enzmann, Rudolf Kisslinger, Rudolf Knoblach, Ernst Messingschlager, Claus Rissmann und Gisela Seitz.

    Seit 50 Jahren gehören dem TSV an: Annelie Petzold-Mehling, Willi Müller, Erich Hein, Alfred Feser, Herbert Brehm, Peter Back. Tilly Zschocke, Gerhard Weber, Ernst Weber, Christine Selig, Paul Schubert, Karl Platzer, Elfriede Nickels, Anni Kubitza, Peter Kirmair, Bernhard Hübner, Franz Hofmann, Dieter Hofmann, Nikolaus Brand und Walter Baudisch.

    Auf 40 Jahre TSV-Zugehörigkeit blicken zurück: Karl-Heinz Bernhardt, Heinz Breuer, Gotthard Bürgel, Wilhelm Burk, Gerhard Endres, Christel Fischer, Franz Grömling, Karl-Heinz Herrmann, Liselotte Hess, Willi Höfling, Franz-Josef Imhof, Roselinde Leibold, Werner Löberl, Karl Mücke, Inge Ort, Birgit Schwab, Anni Schwind, Johann Senger, Elisabeth Sicheneder, Ingrid Weber, Bernd Weigand und Wolfgang Ziemainz.

    Seit 25 Jahren halten dem TSV die Treue: Siegfried Amend, Manfred Amrhein, Elfriede Bauer, Markus Baumann, Heidi Blickling, Matthias Brückner, Elisabeth Bühner, Sigrun Büttner, Christian Czakai, Heike Diehl, Sven Gottschalk, Wolfgang Graf, Stefan Grimm, Rosalinde Grübel, Horst Hart, Karin Hebeler, Otto Herkner, Christina Heubach, Michael Kessel, Rudolf Kessel, Bernd Kirsch, Hans-Dieter Klesing, Wilhelm Kraft, Karlheinz Lamla, Martin Laube, Margarete Laurer-Kreser, Rüdiger Leibold, Alexander Lutz, Werner Maier, Gisela Messingschlager, Andreas Mild, Katja Mild, Horst Neuf, Hermann Pressler, Sigrid Riedmann, Gerald Rimpl, Thomas Schantz, Thomas Schiebel, Hannelore Schmitt, Klaus Schönmeier, Alexander Schubert, Horst Siegler, Manfred Steg, Gabriele Volkening, Jörg Völker, Lothar Walch, Esther Weber, Willi Wolf und Simone Zehnter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden