Ganz viel Musical-Fieber und Sexappeal herrschte bei der Damensitzung des Arnsteiner Karnevalvereins. Auf der Bühne rockte Sitzungspräsidentin Nathine Willert mit ihren Elferrätinnen den voll besetzten Saal. Die Sitzungschefin hatte sich in Frauenheld „Danny“ verwandelt und ließ ihre blonden Haare sogar mit schwarzer Pomade einfärben. Mit diesem Top-Start aus dem Musical „Grease“ war die Saalstimmung bereits auf gefühlte 40 Grad angestiegen.
Als Ehrengäste des Abends konnten die Elferrätinnen aus Aura begrüßt werden. Seit 15 Jahren besuchen sie mit großem Gefolge die Arnsteiner Damensitzungen und waren auch in diesem Jahr begeistert von dem stimmungsgeladenen Programm.
Dream Boys brachten Frauen zum Jubeln
Die Mini-Schautanzgruppe des AKV mit 60 Tänzerinnen faszinierte die Damen, wobei die jüngste Tänzerin gerade mal vier Jahre alt war. Sie präsentierten einen Zusammenschnitt aus „Starlight-Express“, „Wicked“ und „Tarzan“ und erhielten die erste Stimmungsrakete des Abends. „Achtung: Alle Kinder gehen jetzt heim. Es beginnt die kinderfreie Zone“ – mit dieser Ansage der Sitzungschefin war klar: Jetzt wird’s erotisch. Und die Damen bekamen, was der Name „Man in black“ beinhaltet. Die „Dream Boys“ aus Niederwerrn brachten die Frauen mit ihrem Strip, der bis zur Corsage reichte, zum Jubeln.
Ines Procter sprach das aus, was Frau täglich erlebt. Natürlich stand das weibliche Pendant, der Ehemann, im Focus ihrer Beobachtungen. Mit tollen Pointen riss sie die Damen aus ihrem Hausfrauendasein und forderte alle künftigen Ehefrauen auf, die Einrichtung immer passend zum Mann zu kaufen, denn spätestens nach einem Ehejahr hätte er ohnedies seine Kuhlen in die Couch gegraben.
Die Stadtgarde brillierte mit ihrem Marsch und dann warteten schon die Bayerischen Vizemeister des Männerballetttanz 2018 aus Oberthulba auf ihren Auftritt. Mit ideenreichen Erzählpossen und phantastischem Bühnenbild waren sie dem „Zaubersprücheklopfer“ auf der Spur. Die Herren erhielten die zweite Stimmungskanone des Abends.
Ministerpräsident Söder besuchte Arnstein
Aber es sollte noch grandioser kommen, denn zum Finale hatten sich die Zellinger Turedancer angekündigt, die 2018 Deutscher Meister im Männerballetttanz wurden.. „Des Kaisers neue Kleider“ lautete deren Motto, das Schauspiel und Hip-Hop, Jazz, Aerobic und sogar den klassischen Gardetanz beinhaltete. Eine überwältigende Vorführung mit „standing ovations“.
Auch die beiden Tanzmariechen begeisterten das Publikum und nach dem Besuch von Ministerpräsident Markus Söder bei Staatssekretärin Anna Stolz in Arnstein konnte Nico Rossmann als „Lausbua“ für Euphorie im Saal sorgen. Als „Opfer“ hatte er sich die Mundschenke und Sitzungspräsident Michael Cramer ausgesucht, die er buchstäblich ineinander verknotete.
Schweinekamasutra und eine sagenhafte Flugnummer
Die „Arnschdenner Säuli“ präsentierten eine „saustarke“ Vorstellung. Harald Glöögler übte sich im Schweinekamasutra während die Müffel-Wildsau aus der Lau sich beim AKV-Casting für „Die Schöne und das Biest“ bewarb und mit einer sagenhaften Flugnummer das „Assembling“ für sich entschied.
Die Arnsteiner Männer wollten den Damen beweisen, wie vielfältig ihre Talente ausgeprägt sind. Neben den Crazy Jumpers (Die großen Musical-Diven) und dem Männerballet (Musical Aladin) brillierten jedoch die Radler, die sich zu einem stilechten Herren-Strip mit Zylinderhut à la Arnstein hinreißen ließen. Sie zeigten viel – aber nicht alles.
Der Schautanz der Stadtgarde, der in die harte Welt des Showbusiness führte, schloss die Show bevor die Zellinger Turedancer für den absoluten Höhepunkt des Abends sorgten.
Mitwirkende AKV-Damensitzung
Tanzmariechen: Michelle Brietzke und Sanna Keller. Trainer: Jenny Rath und Rebecca Strifsky
Schautanz: Purzel, Grüne und Blaue Garde: Sophie Rosenberger, Marie Dorn, Anna Wunder, Emma Schön, Lilja Selig, Finja Göbe, Lilja Herold, Lilja Herold, Lina Herrler, Lotte Solleder, Rebecca Vogel, Elisa Brückner, Lilo Brück, Carina Kretzer, Elif Bohla, Lea Bauer, Rosalie Dorn, Ylva Freitag, Sarah Heinl, Mila Hergeth, Luisa Wittner, Anna Weigand. Trainerinnen: Sandra Endrich, Helen Peter, Katharina Schneider, Lisa-Marie Willert, Janina Dürr, Johanna Heuler, Emma Markert, Jule Stark, Enya Stahl, Felicitas Buhlmann, Marie Schneider, Antonia Schlagenhof, Melissa Tobien, Sandra Vogel, Lorena Geiger, Hannah Veeh, Clara Krönert, Cornelia Buhlmann, Liane Grefenstein, Emilia Cramer, Nelli Dietrich, Johanna Ruppert, Mona Rantsch, Emma Lamprecht, Lina Rupp, Hannah Wolf, Amelie Rosenberger, Milena Bauer. Trainer Marsch: Vanessa Borek, Anne Engel. Nele Baumann, Luisa Hermann, Maria Lamprecht, Helene Ruißinger, Marie Vogler, Helene Leppich, Pauline Ruppert, Paula Stark, Lena Hermann, Anne Stark, Vanessa Dürr, Jule Feser, Sanna Keller, Mara Illek, Hannah Schneider, Jasmin Weißenberger, Ronja Steinert. Trainer Marsch: Lisa Gärtner. Trainer Schautanz: Trainer Schautanz: Vanessa Borek, Anne Engel, Dominik Lutz.
Rote Garde Marsch: Rebecca Heller, Emma Marienfeld, Lena Machau, Hanna Pfister, Clarissa Schnepf, Jule Rumpel, Tina Winkler, Vanessa Borek, Sina Kron, Collien Pipial, Juliane Baumann, Fabienne Pipial, Anne Engel, Anna Manger, Hanna Ruißinger, Lio Saam. Julia Brückner. Trainerinnen: Melanie Rösser und Sandra Endrich.
Stadtgarde Schautanz: Ann-Kathrin Baumann, Vanessa Borek, Jasmin Brietzke, Anne Engel, Lisa Gärtner, Vivien Jung, Melanie Lindner, Dominik Lutz, Sabrina Mai, Jessica Pfeuffer, Jennifer Rath, Katharina Schneider, Theresa Schneider Clarissa Schnepf, Nele Vock, Lisa-Marie Willert. Trainerinnen: Jennifer Rath und Sabrina Mai
Crazy Jumpers: Paul Brod, Michael Cramer, Jürgen Feierfeil, Helge Liedtke, Elmar Renk, Andreas Rosenberger, Manfred Schmitt, Alois Gehret, Thorsten Freitag, Benedikt Willert, Dirk Solleder, Michael Deeg. Trainerin: Claudia Brod
Männerballett: Cedrik Illek, Finn-Lasse Liedtke, Fabian Machau, Lukas Wecklein, Bastian Manger, Lukas Weiß, David Machau, David Hetterich, Andre Menzel, Christian Schneider, Manuel Wecklein, Max Manger, Heiko Koos, Felix Voigt. Trainerinnen: Jasmin Brietzke, Lena Machau, Rebecca Heller
Sketchgruppe "Ohne Worte": Markus Söder = Benedikt Willert, Onkel Heiner = Dirk Solleder, Anna S. bald B. = Helge Liedtke, Hubsi Aiwanger = Andreas Rosenberger, Mario B. = Mark Solleder, Engel Aloisius = Alois Gehret
Bütt Putzfrau: Ines Procter
Bütt: Nico Rossmann
Sketch Säuli: Andrea Hetterich, Petra Illek, Antje Dotzel und Gerda Ganz
Radler: Klaus Büttner, Martin Baumann, Manfred Weißenberger, Karl-Heinz Endres, Andy Winkler, Bernd Hetterich, Robert Vorschneider und Thomas Lang, Trainer: Jasmin Baumann und Juliane Baumann
Sitzungspräsidentin: Nathine Willert
Damenelferrat: Anja Steiner, Tamara Hofmann, Claudia Brod, Sabrina Mai, Dagmar Lutz, Andrea Hetterich, Carolin Endrich, Uli Pöpl, Rebecca Strifsky, Jenny Rath, Katharina Gehret und Sandra Klein
Bühnenorganisation: Adrian Väth, Lukas Weiß, Finn-Lasse Liedtke, Florian Weiß und Florian Kestler
Technik: Jörg Willert, Daniel Weiß
Video: Karl-Heinz Lutz

