Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Sherlock Holmes ermittelt in der Aula des FLG

GEMÜNDEN

Sherlock Holmes ermittelt in der Aula des FLG

    • |
    • |
    Hier wird eifrig geprobt: Die Theater AG der Oberstufe des Friedrich-List-Gymnasiums übt Texte und Einstellungen.
    Hier wird eifrig geprobt: Die Theater AG der Oberstufe des Friedrich-List-Gymnasiums übt Texte und Einstellungen. Foto: Foto: Jessica Hakki

    Die von Arthur Canon Doyle geschaffene Romanfigur Sherlock Holmes ist in diesem Schuljahr der Titelheld des selbst konzipierten Theaterstücks, das die Theater AG des Friedrich-List-Gymnasiums am Montag, 20. April, und Mittwoch, 22. April, jeweils um 18.30 Uhr in der Aula des FLG aufführt.

    Sherlock Holmes ist genau so, wie man ihn aus den Romanen und den Verfilmungen kennt: arrogant, selbstverliebt und genial. Allerdings besitzt er auch dunkle Seiten, die sein ebenso genialer Gegenspieler Professor James Moriarty und dessen nicht minder bösartige Frau auszunutzen wissen.

    Nur mit Hilfe seines Freundes Dr. John Watson und Sherlocks Schwester Mycroft kann Holmes die Welt vor den Moriartys retten und seinen lädierten Ruf wiederherstellen. Das Stück spielt in den Straßen Londons, in schottischen Hochmooren und natürlich in der Bakerstreet. Englische Skandalreporter sind genauso vertreten wie zwielichtige Gestalten der Londoner Unterwelt.

    Die Oberstufentheatergruppe des Friedrich-List-Gymnasiums hat das Stück unter Anleitung ihres Theaterlehrers Christian Theiss seit Beginn des Schuljahres, inspiriert durch die Romane und Verfilmungen, selbst erarbeitet. Bei einem Probenwochenende in Schaippach vor Weihnachten, welches vom Elternbeirat und dem Schulverein mitfinanziert wurde, wurde der Grundstein für diese Produktion gelegt, an der jetzt noch intensiv geprobt wird.

    Der Eintritt ist frei. In der Pause sorgt der Elternbeirat für Bewirtung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden