Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

WERTHEIM: Shoppen ohne Geld und Geiz

WERTHEIM

Shoppen ohne Geld und Geiz

    • |
    • |
    Alle 1000-Euro-Gewinner auf einen Blick, zusammen mit Shopping-Berater Andreas Rose (links), der ihnen beim Einkaufen im Wertheim Village mit Rat und Tat zur Seite stand.
    Alle 1000-Euro-Gewinner auf einen Blick, zusammen mit Shopping-Berater Andreas Rose (links), der ihnen beim Einkaufen im Wertheim Village mit Rat und Tat zur Seite stand. Foto: FOTO Umminger

    Um es ein wenig spannender zu machen, wurden die Gewinner nicht einfach per Losverfahren ermittelt – sie mussten individuelle Gründe angeben, warum gerade sie die Gutscheine gewinnen sollten.

    Mike Mancik aus Reichenberg hatte seine Freundin Renate Scheer als Begründung. Die sei seit drei Monaten im Schul-Referendariat. „Jeder, der einen Partner hat oder selbst im Referendariat steckt, weiß, wie stressig das ist. Der ganze Unterricht für die Klassen muss vorbereitet werden und noch vieles mehr. Da bleibt kaum noch Zeit zum Einkaufen“, sagte er.

    Der Bayerischen Rundfunk befreite Mike Mancik und Renate Scheer für einen Tag vom Alltagsstress. „Sie wollte sogar noch einen halben Tag arbeiten, da habe ich gesagt „Nix da, heute machen wir frei“, erzählt Mike Mancik. Teilgenommen hatte Mike Mancik mit einer Arbeitskollegin, die nun natürlich ein klein wenig neidisch ist.

    Erst gar keinen Geldbeutel mitgenommen hatte Jürgen Grauf aus Marktbergel bei Bad Windsheim. Gewonnen hat er mit der schlichten Aussage, dass seine Frau endlich Mal ein paar „g'scheite Klamotten“ braucht. „Denn immer jammert sie“, verriet er den Hörern von Bayern 3.

    Natürlich waren bei der großen Shopping-Tour auch die beiden Sprösslinge Kevin und Marina dabei. Schon bevor es losging, wussten die Geschwister ganz genau, was es für sie sein sollte. Kevin wollte ein komplettes Trikot vom 1. FC Nürnberg, doch da ging der Vater dazwischen: „Das Oberteil reicht – der Club ist nur zweite Liga.“ Die kleine Marina wollte unbedingt einen neuen Teddybär.

    Einfach mal ohne Mann und die drei Kinder einkaufen gehen, das war der große Wunsch von Elke Lieb aus Rattelsdorf bei Bamberg und der Bayerische Rundfunk erfüllte ihn ihr. Ganz klar war für Elke Lieb aber, dass der zuhause gebliebene Mann und die Kinder trotzdem etwas abbekommen. Für sich selbst plante sie vorab schon mal Handtasche, Uhr, Schuhe und Socken ein. Wie sie den Rest der 1000 Euro auf den Kopf hauen wollte, wusste sie noch nicht genau.

    Der letzte der vier Gewinner im Bunde war Peter Deeg aus Kitzingen. Er wollte mit dem Einkaufsgutschein seiner Tochter Lisa eine Freude bereiten, die nämlich an genau diesem Tag ihren 14. Geburtstag feierte. Zumindest über neue Schuhe und eine Weste war sie sich bereits vorab im Klaren. Ansonsten wollte sie „nichts Spezielles“, denn schließlich sollten ja auch ihre Eltern Jürgen und Andrea Deeg etwas von den 1000 Euro abbekommen.

    Allen Gewinnern hatte das Wertheim Village als besonderen Service seinen Shopping-Berater Andreas Rose zur Seite gestellt. Der professionelle Typ- und Stilberater sollte die Vorlieben der Kunden herausfinden und versuchen, für Typ und Anlass das perfekte Outfit zu finden. „Wichtig ist, dass sich die Kunden in den Klamotten wohlfühlen“, so der Modefachmann. Aufs Geld komme es bei Kleidung nicht an: „Es ist nicht wichtig, dass ein besonderes Marken- oder Modelabel auf den Kleidungsstücken prangt, sondern, dass alles zusammenpasst. Man kann auch mit 100 Euro ein super Outfit zusammenstellen“, versprach Rose.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden