Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Sichtbare Fortschritte bei neuem Lohrer Baugebiet

Lohr

Sichtbare Fortschritte bei neuem Lohrer Baugebiet

    • |
    • |
    Mit Schwung kommt die Erschließung des Baugebiets in Sendelbach voran. Bei einer Besichtigung durch den Werkausschuss des Stadtrats vorigen Montag sagte Bürgermeister Mario Paul, man liege dort voll im Zeitplan.
    Mit Schwung kommt die Erschließung des Baugebiets in Sendelbach voran. Bei einer Besichtigung durch den Werkausschuss des Stadtrats vorigen Montag sagte Bürgermeister Mario Paul, man liege dort voll im Zeitplan. Foto: Heinz Scheid

    Der Werkausschuss des Lohrer Stadtrats hat am Montag das Baugebiet "Südlich der Steinfelder Straße" besichtigt, das gerade erschlossen wird. Die Arbeiten seien voll im Zeitplan und es laufe alles "wie geschmiert", sagte Bürgermeister Mario Paul.

    Das Baugelände in Sendelbach mit seiner jahrelangen und wendungsreichen Geschichte ist nun in greifbare Nähe gerückt. Leitungen und Kanäle sind verlegt, inzwischen hat der Straßenbau begonnen. Eine Trinkwasser-Einbindung in den Sandweg muss später noch hergestellt werden.

    Trotz der Fortschritte bleibe viel zu tun, sagte Paul mit Blick auf die nötige Lärmschutzwand. Ein wichtiges Thema ist die verkehrliche Erschließung. Hauptzufahrt soll der sogenannte Stutzen zwischen Baugebiet und Steinfelder Straße werden. Der Bürgermeister trat Gerüchten entgegen, wonach diese Anbindung nicht ausgebaut werde.

    Grundstückspreise festgelegt

    Die Stadt kann hier aber nicht alleine entscheiden, weil es um eine Staatsstraße geht. Ziele sind ein Rad- und Fußweg bis zum Sendelbacher Sportplatz, eine Querungshilfe auf der Steinfelder Straße und eine Linksabbiegerspur ins Baugebiet für Fahrzeuge aus Richtung Hausen. Weitere Punkte sind eine Entschärfung der Kurve oberhalb des Sportplatzes und ein Tempolimit auf der Staatsstraße in Höhe des Baugebiets.

    Ein Thema bei dem Ortstermin waren auch die wegen des Baugebiets erfolgten Eingriffe in die Landschaft und die nötigen Ausgleichsmaßnahmen. Paul hoffte, dass die restlichen Obstbäume auf dem Gelände erhalten werden können. Das gelte auch für eine größere Eiche.

    Der Stadtrat legte kürzlich die Grundstückspreise für städtische Flächen im neuen Baugebiet fest. Gemäß einer Preisstaffelung kostet der Quadratmeter 250, 280 oder 300 Euro – je nach Lage am Hang. Am günstigsten sind die Bauplätze entlang der Steinfelder Straße (Zone 1), gefolgt von Grundstücken in der Mitte (Zone 2) und ganz oben (Zone 3).

    Kosten sollen gedeckt werden

    Die Verkaufserlöse sollen die Kosten für die 24 städtischen Bauplätze weitgehend decken, wobei der aktuelle Verkehrswert und anteilige Erschließungskosten maßgebend sind. Insgesamt müssten 3,16 Millionen Euro erzielt werden.

    Abweichend von den städtischen Richtlinien zur Vergabe von Baugrundstücken beschloss der Stadtrat außerdem, dass sich im Gebiet "Südlich der Steinfelder Straße" grundsätzlich jeder bewerben könne. Die Vermarktung über das Portal "Baupilot" werde demnächst gestartet, kündigte Bürgermeister Paul an. Dabei kann die Stadt mit einer hohen Nachfrage rechnen, denn der Bedarf an Baugrundstücken im Lohrer Stadtgebiet ist groß und Flächen sind knapp.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden