Nach fünf Jahrzehnten im Amt übergab Georg Krimm den Vorsitz des Partensteiner Spessartvereins an Ruthard Sieblist. Bei der Jahresversammlung in der Gassenwirtschaft wurde der komplette Vorstand von den 29 Anwesenden neu gewählt.
In seiner letzten Rückschau als Vorsitzender ging Georg Krimm auf die Ereignisse des Vorjahres ein. Das abwechslungsreiche Wanderprogramm wurde rege genutzt. Die 28 Termine wurden von durchschnittlich 20 Personen genutzt. Zu Fuß zurückgelegt wurden 279 Kilometer. 303 Teilnehmer schnürten die Schuhe zu den 19 Halbtageswanderungen. Ganztätig waren 54 bei den acht Tageswanderungen unterwegs. Neun machten die Mehrtageswanderung mit. Finanziell steht der 1925 gegründete Verein auf gesunden Füßen, erklärte Kassier Adolf Kunkel, der ebenfalls nach 50 Jahren sein Amt zur Verfügung stellte. Die Kassenrevisoren Ruthard Sieblist und Kurt Neuf lobten die vorbildliche Finanzführung Kunkels; der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Ebenfalls im „grünen Bereich“ sind die Ausschilderungen der Wanderwege für die der Verein zuständig ist, so Ruthard Sieblist. Lediglich die Wanderhinweise am Bahnhof und am Rathaus müssen auf den neuesten Stand gebracht werden.
Unter Leitung von Marc Steigerwald wurde neu gewählt. Vorsitzender ist nun Ruthard Sieblist; sein Stellvertreter Hans-Peter Weigand. Die Kassengeschäfte obliegen nun Dieter Steigerwald. Als Schriftführer fungiert Mathias Burghardt. Die Kasse prüfen Florian Amend und Marc Steigerwald. Wanderwart ist Ferdinand Breitenbach. Wege- und Markierungswarte sind Manfred Steigerwald und Gert Breitenbach. Andreas Staab ist nun Naturschutzwart. Einzig Traudlinde Neuf bleibt als Hüttenwartin vom alten Vorstand übrig.
Der neue Vorsitzende Ruthard Sieblist lobte die tolle Leitung des alten Vorstands. Besonders stellte er die Verdienste seines Vorgängers Georg Krimm heraus. „Alle haben viele Stunden ihrer Freizeit“ für den Verein geopfert“, so Sieblist. Als Dank überreichte er ein Essenspräsent. Die erste Amtshandlung Sieblists wird die Holzhackermahlzeit am 19. Januar sein. Daran beteiligen sich auch die Partensteiner Musikanten.
Der Wanderplan der Partensteiner „Spechte“: 2. Februar – Partensteiner Skihütte; 16. Februar – Dreispitze/Stückfeld; 9. März – Frammersbach; 23. März – Buchental; 6. April - Aschaffenburg/Großostheim; 21. April – Osterwanderung; 4. Mai – Pegnitz; 18. Mai – Schollbrunn; 1. Juni - Edelweiß; 18. bis 22. Juni – Mehrtageswanderung; 29. Juni – Forstgartenfest; 13. Juli – Katharinenbild/Oberbecken; 27.Juli – Oberlohrgrund; 24. August – Retzstadt; 27. September – Engländer; 21. Juni – Großer Grenzbegang; 12. Oktober – Pollaschfeier.