In insgesamt zwölf Klassen wurden beim internationalen Zellinger Schlittenhunderennen (wir berichteten) Sieger gekürt. Gewertet wurde die Summe der Zeiten für die 5,4 Kilometer lange Rundstecke von den beiden Läufen am Samstag und Sonntag.
In der Klasse drei bis vier Hunde war Theresa Kraft aus Gänheim (bei Arnstein) die einzige Starterin. Sie benötigte 29 Minuten und elf Sekunden für die beiden Runden. In der Klasse mit drei bis vier Siberian Huskys kam Sebastian Steigerwald aus Wiesthal in 56:14 auf Platz sieben. Holger Protzmann vom Schlittenhundesportclub Thüringen gelang am Sonntag mit seinem Gespann aus Trainingswagen und acht Hunden mit 11:16 für eine Runde ein neuer Streckenrekord.
Die Sieger: Canicross Annelie Habermann (SCV – Schlittenhunde Canicrossverein Hessen, 41:48), Andreas Liebers (SSBW – Schlittenhunde Sportverein Baden Württemberg, 53:19). Scooter: Matthias Stern (FSSC – Fränkischer Schlittenhunde Sportclub) 31:21), Danieal Zellmer (NSSV – Niedersächsischer Schlittenhundesportverband, 29:22); Scooter (Husky) Stefan Wunsch (Siberian NSSV, 36:27); Scooter (zwei Hunde): Peter Lorenz (ITB – Inntal Trail Breakers,
31:03), Scooter (zwei Huskys): Stefan Finzel (FSSC, 33:25); Bike: Matthias Stern (FSSC, 25:52), Simone Hüther (RSSV, - Rheinland-Pfälsischer Schlittenhundesportverein, 57:16); Bike (Husky): Axel Reichert (BWSC Baden-Württembergischer Schlittenhundesport Club, 25:56), Silvio Di Jorio (SSBW, 30:49); Klasse D (zwei Hunde): Daniel Löscher (HSSC – Hessischer Schlittenhunde Amateursportclub, 59:58); Klasse C (drei bis vier Hunde): Theresa Kraft (HSSC, 29:11); Klasse C (Hukys): Friedhelm Splitter (SSNH – Sleddogsports Nordhessen, 35:24): Klasse B (fünf bis sechs Hunde): Peter Lorenz (ITB, 28:01); Klasse B (Huskys): Holger Brotzmann (SSCT – Schlittenhundesportclub Thüringen, 33:18), Klasse A (sieben bis acht Hunde): Holger Brotzmann (SSCT, 24:01); Klasse A (Huskys): Barbara Herbig (SSNH, 35:36); offene Klasse (ab neun Hunde): Dieter Brüning (HSSC, 30:39).