Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

MITTELSINN: „So bleibt das Gehirn auf Zack!“

MITTELSINN

„So bleibt das Gehirn auf Zack!“

    • |
    • |
    Ludwig Ommert feierte im Kreis seiner großen Familie den 90. Geburtstag.
    Ludwig Ommert feierte im Kreis seiner großen Familie den 90. Geburtstag. Foto: Foto: Jürgen Gabel

    Sechs Söhne und Schwiegertöchter, 19 Enkel und neun Urenkel feiern heute den 90. Geburtstag mit Ludwig Ommert im Gasthaus „Albert“. Besonders stolz ist der Jubilar, dass sich seine große Familie ausgezeichnet miteinander versteht und „dass aus allen etwas geworden ist und sie im Beruf erfolgreich sind“.

    Ommert ist waschechter Mittelsinner und dort am 2. September 1926 geboren. In jungen Jahren musste er in der elterlichen Landwirtschaft mithelfen, bevor er mit 17 Jahren wie viele seiner Alterskameraden zum Arbeitsdienst abkommandiert wurde. Auf der Nordseeinsel Wangerooge schachtete er Flakstellungen aus. Die Kriegsjahre verbrachte er in Böhmen, Norwegen und Ungarn an der Front, wo er durch Granatsplitter verwundet wurde.

    1946 kehrte Ludwig Ommert in die Heimat zurück und führte mit dem Vater die Landwirtschaft weiter. Später war er 26 Jahre lang bis zur Rente als Schlosser bei der Gemündener Firma Mörtl beschäftigt. Seine spätere Ehefrau Helma lernte er in Burgsinn beim Tanz kennen und „verguckte sich gleich in sie“. Am 6. November 1953 wurden die beiden von Bürgermeister Leo Vogt getraut, und Pfarrer Reuter gab ihnen in der evangelischen Pfarrkirche Mittelsinn den kirchlichen Segen. Die Eheleute bekamen sechs Söhne. Helma Ommert starb im Jahr 2001.

    Der Witwer lebt heute noch in seiner eigenen Wohnung und wird von Sohn Reiner und Schwiegertochter Karolina aufs Beste versorgt. Ludwig Ommert kennt auch heute noch keine Langeweile. Leider kann er gesundheitlich bedingt seinen Garten „in den Aspen“ und seinen eigenen Wald nicht mehr bewirtschaften. Und so ist der älteste männliche Bürger Mittelsinns gerne mit seinem Rollator unterwegs, solange die Beine mitmachen: „Der ist echt eine große Hilfe!“ Morgens marschiert er zum Rentnertreff in der Brunnenstraße und erledigt kleine Besorgungen im Dorf. Besonders gerne schaut der geistig fitte Rentner TV-Quizsendungen an und auch kein Kreuzworträtsel ist vor ihm sicher: „So bleibt das Gehirn auf Zack!“ Auch den TV-Gottesdienst sieht er regelmäßig und in der MAIN-POST informiert er sich seit 60 Jahren über das Tagesgeschehen.

    Zum 80. Geburtstag bekam er einen Hometrainer geschenkt, den er fleißig benutzt und sonntags fährt er gerne mit seinem Sohn Reiner in die eigenen Wälder, um sich mal umzuschauen.

    Seit nunmehr 69 Jahren ist Ludwig Ommert Mitglied und mittlerweile Ehrenmitglied bei der Feuerwehr Mittelsinn. Fast 40 Jahre lang war er aktiv, 19 Jahre davon als Schriftführer. Besonders gerne denkt er an die Busausflüge des Obst- und Gartenbauvereins und des Heimkehrerverbandes zurück, die ihm während seines Berufslebens versagt blieben.

    Zwei Termine wöchentlich sind für Ludwig Ommert unantastbar: dienstags und freitags geht es zum Rentnerschoppen beim „Schiefer“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden