Im Heimat- und Sachunterricht erfuhr die zweite Klasse der Burgsinner Sinngrundschule viel Wissenswertes über gesunde Ernährung, was ihnen Lehramtsanwärterin Sabrina Weigand vermittelte.
Anhand von Lebensmitteln lernten die Schüler die verschiedenen Nahrungsgruppen und den Ernährungskreis kennen, teilt die Schule in einem Pressebericht mit. Warum müssen wir essen und trinken? Wie ernähre ich mich gesund? Mit vielen Fragen beschäftigten sich die Schüler in dem Projekt.
Im „Forscherlabor“ wollten die Zweitklässler dem Zucker und Fettgehalt verschiedener Lebensmittel auf den Grund gehen. Wie viel Zucker steckt in Nutella, Schokolade, und Gummibärchen? Hat ein Apfel auch Zucker? Haben Salami, Chips, Apfel und Kartoffel Fett? Dazu nahmen die Kinder selbstständig Versuche vor und notierten die Ergebnisse.
Der Höhepunkt war die Herstellung gesunder Frühstück-Snacks. Dazu war Schülermutter Jessica Pernitschka, die gerade die Ausbildung zur Ernährungsberaterin macht, als Expertin eingeladen worden. Nach kurzer Theorie über den Unterschied von Weißmehl und Vollkorn ging es in die Schulküche. Dort stellten die Kinder in Gruppen Fruchtsmoothies, Müsli, Knackburger mit Gemüse, Bananen- und Kressevollkronbrot her.
„So lecker kann gesundes Essen schmecken“ waren sich die Zweitklässler danach einig. Es wurde so viel zubereitet, dass auch die Mitschüler und Lehrer probieren konnten. Mit einem Rezeptbüchlein können die Schüler nun auch daheim die Fitmacher-Snacks nachbereiten und gut in den Tag und in die Schule starten.
Schüler und Lehrerin dankten Pernitschka, die den Großeinkauf erledigt und die Idee für die Rezepte hatte, ebenso wie dem Tegut-Markt, der Obst und Gemüse spendierte.