Am Balthasar-Neumann-Gymnasium (BNG) hat die erste Runde für den Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ begonnen. Schüler der Mittel- und Oberstufe stellen sich dem Wettbewerb, der zum Mitreden und Mitgestalten in der Demokratie anregen will. Es gibt zwei Altersgruppen: Klassen 8 bis 10 (AG I) und Jahrgangsstufen 11 bis 13 (AG II). Der Wettbewerb erfolgt auf vier Ebenen: Schule, Region, Land und Bund.
Im Schulfinale darf jeder Kandidat in der Eröffnungsrunde von zwei Minuten Position beziehen, wobei je zwei Debattanten „Pro“ beziehungsweise „Contra“ sein müssen. Die freie Aussprache dauert zwölf Minuten, in der Schlussrunde wird die Position noch einmal zusammengefasst, von jedem Kandidaten in höchstens einer Minute.
Die Themen waren für AG I „Sollen wie in Schweden Schüler Lehrkräfte im Unterricht duzen dürfen?" und für AG II „Soll auch in Deutschland eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Fahranfänger eingeführt werden?“ Die jeweils vier Punktbesten zogen in die Finals ein. Die dort debattierten Themen: „Soll im Fach Kunst auf Notengebung verzichtet werden“ (AG I) und „Soll in Deutschland der polizeiliche Einsatz von Pfefferspray massiv beschränkt werden?“ (AG II).
BNG-Schulleiterin Anne-Marie Greving eröffnete mit ihrem Grußwort den für die Finals vorgesehenen Nachmittag, an welchem die 9. Klassen als Zuhörer teilnahmen. Die Jury bestand aus Studienrätin Pamela Nembach (BNG), den ehemaligen BNG-Schülern Kristina Rösch, Selina Großmann und Sebastian Dietz sowie Aline Ziemann-Häusler (Bücherparadies).
Jury-Sprecherin Pamela Nembach sagte, die Entscheidung sei äußerst knapp ausgefallen. In AG I siegte Denis Muminovic (9 a) vor Lena Kreß, gefolgt von Anna Schraudt und Luisa Leimeister (alle 9 b). In AG II landete Charlotte Klüpfel (Q 12) vor Jean-Martin Fertig, Eva Pfister und Felix Fleckenstein (alle Q 11). Die Preise für die Erstplatzierten wurden von der Main-Post, die Preise für die Zweitplatzierten vom Bücherparadies zur Verfügung gestellt.
Dem BNG wurde für das Unterfrankenfinale ein weiterer Teilnahmeplatz zugestanden, so dass die auch die Drittplatzierten in AG 2 das BNG in Würzburg vertreten werden.