Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Sonderausstellung im Lohrer Schulmuseum: Vom "Theylen" zur Mengenlehre

Lohr

Sonderausstellung im Lohrer Schulmuseum: Vom "Theylen" zur Mengenlehre

    • |
    • |
    Abgebildet ist eine Gleichungswaage. Sie diente als Lehrmittel für die Mengenlehre, um 1975. 
    Abgebildet ist eine Gleichungswaage. Sie diente als Lehrmittel für die Mengenlehre, um 1975.  Foto: Bettina Merz

    "Dividiren lehret wie man ein Zahl durch die andere theylen soll", schrieb der damals 14-jährige Johannes Andonius Dildey im Jahr 1747 in sein Rechenheft. Es ist das älteste im Bestand des Lohrer Schulmuseums und Teil der neuen Sonderausstellung "Die Welt der Zahlen", die ab 29. Januar gezeigt wird. Es geht um die Geschichte des Rechenunterrichts.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden