Was viele wenige Tage vorher noch für unmöglich gehalten hätten, beim Frühlingsmarkt in Frammersbach strahlte gestern die Sonne und lockte so wieder an die 10 000 Besucher in die Lohrtal-Gemeinde.
Wie jedes Jahr herrschte besonders im Zentrum reges Markttreiben. Bereits gegen 1130 Uhr waren die Imbiss-Stände in der zur Fressgasse umfunktionierten Jahnstraße dicht von hungrigen und durstigen Marktbesuchern umlagert, die Geschäfte geöffnet.
Das Wirtshaus 1890, das Gasthaus Kessler, das BRK, die Bäckerei Krampf und eine Waffelbäckerei lockten hier mit Delikatessen. Am Stand aus dem ungarischen Nadasch, nutzte so mancher Festbesucher die Gelegenheit, den ungarischen Wein zu testen und zu kaufen.
Der Akrobat "Burning Bernd" und die Soul- und Funkband "Wagmond Hewcling" zauberten am Nachmittag Festival-Stimmung auf den Marktplatz.
Um die Linde hatten wieder viele fliegenden Händler ihre Stände aufgebaut. Reißenden Absatz fanden bunte Frühlingsblumen und die neueste Frühlingsmode.
Auch vor dem Lohrtalpark gab es Attraktionen für Jung und Alt. So zog es die kleinen Marktbesucher vor allem zur Kartbahn vor dem Supermarkt. Für die größeren Gäste lohnte sich ein Besuch im Jugendzentrum Magic-Box. Die Jugendlichen dort nutzten die Chance, ihre Aktivität vorzustellen. Unter anderem lief dort ein selbst gedrehter Videofilm, mit dem sich einige Jugendliche bei einem Wettbewerb von "amnesty international" qualifiziert hatten.
Die Absicht der Werbearbeitsgemeinschaft, durch Park-&Ride-Plätze an den Ortseingängen den Verkehr vom Zentrum fernzuhalten, ließ sich nur teilweise realisieren. Bereits gegen 13 Uhr waren die Straßen im Einzugsbereich des Marktplatzes mit Autos zugeparkt.
¤ Weiterer Bericht folgt