Die Arbeiten am sozialen Wohnungsbauprojekt der Stadt Marktheidenfeld An den Birken (sogenannte Säule II) ziehen sich länger als erwartet. Ursprünglich sollte das Gebäude im Herbst 2022 fertig werden, nun rechnet die Stadt aber mit einem halben Jahr Verzug und einer Fertigstellung im Frühjahr 2023. Das erklärt Marcus Meier, Sprecher der Stadt, auf Nachfrage. "Da wir mit dem Baufortschritt beim Bauvorhaben Säule II nicht einverstanden sind, gab es kürzlich ein Gespräch mit dem Architekten", teilt er weiter mit. "Der Architekt wurde von uns aufgefordert, die weiteren Ausschreibungen zügig auf den Weg zu bringen."
Um der Stadtverwaltung Vergaben auch während der Ferienzeit zu ermöglichen, hat der Stadtrat in der letzten Sitzung vor den Ferien einen entsprechenden Beschluss gefasst. So müssen Vergaben nicht bis zur ersten Stadtrats-Sitzung nach den Ferien warten.

Momentan laufe der Innenausbau, unter anderem mit Heizung, Sanitär und Trockenbau. Die Photovoltaik-Anlage wurde bereits montiert. Die Gewerke Fliesen/Naturstein, Metallbau/Verglasung, Bodenbeläge, Estrich und Tischlerarbeiten befinden sich derzeit in der Ausschreibung, teilt Meier mit. Das Gewerk Außenanlagen wird zeitnah folgen.
Die Kosten für das Projekt waren 2019 mit 5,93 Millionen Euro beziffert worden, die aktuelle Prognose vom April 2022 geht von 6,5 Millionen aus. Gefördert wird der Bau mit 1,9 Millionen.