Nachdem das geplante persönliche Treffen zwischen Sozialministerin Carolina Trautner und den Leitungen der Kindertagesstätten im Landkreis Main-Spessart aufgrund der Corona-Lage abgesagt werden musste, organisierte der Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab eine Videokonferenz. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Abgeordneten hervor.
"Ich möchte mich bei allen Leiterinnen und Leitern der Kindergärten und Kitas sehr herzlich für ihre Arbeit in der Corona-Zeit bedanken. In den Einrichtungen wird sehr viel geleistet und die Arbeit ist noch fordernder als sonst", wird Sozialministerin Trautner in der Mitteilung zitiert.
Thorsten Schwab erklärte, er wolle einen Erfahrungsaustausch unter dem Leitungspersonal anstoßen und den Austausch zwischen der Staatsregierung und der Basis vor Ort ermöglichen. "Gerade im Kindergartenbereich sind die Gegebenheit vor Ort sehr individuell, sodass Vorgaben der Staatsregierung nicht immer eins zu eins umgesetzt werden können. Daher ist es auch für die Ministerin wichtig, mit der Basis zu sprechen. Umgekehrt können bei einem solchen Austausch Maßnahmen und Vorgaben erklärt werden, die vor Ort möglicherweise auf Unverständnis stoßen, aber nicht anders möglich sind", so Schwab.
Neben den aktuellen Corona-Maßnahmen wurde das Thema Nachwuchssicherung und Attraktivität des Erzieher-Berufs diskutiert. Laut Pressemitteilung habe das Ministerium schon einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, wie etwa die Verkürzung der Ausbildung auf vier Jahre, Bafög-Förderungen ohne Rückzahlungen und Weiterbildungsangebote. Zur Übermittlung konkreter Vorschläge bot die Staatsministerin einen direkten Kontakt zum Bayerischen Sozialministerium an.