Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ZELLINGEN: Sparkasse bleibt mitten im Ort

ZELLINGEN

Sparkasse bleibt mitten im Ort

    • |
    • |
    Einzugsgeschenk: Zur Eröffnung ihrer neuen Geschäftsstelle in Zellingen beschenkte die Sparkasse Mainfranken die Kindergärten (inklusive Duttenbrunn) und Schulen in Zellingen mit insgesamt 2500 Euro. Von links: Vorstandsvorsitzender Rudolf Fuchs, Geschäftsstellenleiter Markus Weisenberger, Elke Roth vom Kindergarten St. Georg, Kathrin Gehret vom Kindergarten St. Sebastian, Melanie Kübert vom Kindergarten Duttenbrunn, Sparkassen-Gebietsdirektor Peter Schmitt, Konrektorin Grundschule Birgit Martin, Rektorin Mittelschule Katja Leipold.
    Einzugsgeschenk: Zur Eröffnung ihrer neuen Geschäftsstelle in Zellingen beschenkte die Sparkasse Mainfranken die Kindergärten (inklusive Duttenbrunn) und Schulen in Zellingen mit insgesamt 2500 Euro. Von links: Vorstandsvorsitzender Rudolf Fuchs, Geschäftsstellenleiter Markus Weisenberger, Elke Roth vom Kindergarten St. Georg, Kathrin Gehret vom Kindergarten St. Sebastian, Melanie Kübert vom Kindergarten Duttenbrunn, Sparkassen-Gebietsdirektor Peter Schmitt, Konrektorin Grundschule Birgit Martin, Rektorin Mittelschule Katja Leipold. Foto: Foto: Jürgen Kamm

    Im neuen Ärztehaus in der Vorstadt 1b in Zellingen ist jetzt die Geschäftsstelle der Sparkasse Mainfranken zu finden. Bei der Eröffnung ging Vorstandsvorsitzender Rudolf Fuchs darauf ein, dass die Sparkasse schon seit 53 Jahren in Zellingen vertreten ist und dass die bewährte Filiale in der Brückenstraße schon lange zu klein geworden war.

    Die neue Geschäftsstelle ist klimatisiert und mit zwei Beratungspoints und drei Beratungszimmern ausgestattet. Im rund um die Uhr geöffneten Selbstbedienungsbereich gibt es einen Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker, Einzahlautomaten und ein Gerät für Überweisungen. Während der Öffnungszeiten stehen die Mitarbeiter auf Wunsch helfend zu Seite. Rudolf Fuchs nannte das „betreute Selbstbedienung am Tage“.

    Sparkassengebietsdirektor Peter Schmitt verriet, dass in die neue Filiale eine halbe Million Euro investiert wurden. Der neue Standort habe sich zufällig aufgetan, als er Architekt Herbert Endres bei einem Mittagessen traf und beide eigentlich nicht übers Geschäft reden wollten. Zur Eröffnung hatte er besondere Geschenke mitgebracht: Die beiden Zellinger Kindergärten und der in Duttenbrunn sowie die Grund- und Mittelschule Zellingen wurden mit Spenden von je 500 Euro bedacht.

    Den Segen für die neue Geschäftsstelle und ihre Menschen erbaten der katholische Pfarrer Albin Krämer (Zellingen) und sein evangelischer Kollege Paul Häberlein (Karlstadt). Die Bibel mahne, nicht überheblich zu sein, stellte Paul Häberlein fest, womit auch gemeint sei, nicht alles immer in den Reichtum zu setzen. Das sei schon fast ein biblisches Bekenntnis zu einer sozialen Marktwirtschaft.

    Für die Investoren, die neue Geschäftsstelle ist langfristig gemietet, wünschte Walter Kilian viel Erfolg. Er sprach von einer idealen Verbindung und hoffe, dass mit dem Ärztehaus ein Impuls für die Weiterentwicklung Zellingens gesetzt wurde. Bürgermeister Wieland Gsell lobte, dass die Sparkasse mitten im Ort bleibe, mitten unter Menschen. Im Zeiten des demografischen Wandels sei das wichtig. Ältere Menschen hätten kein Internet und Homebanking.

    Architekt Herbert Endrich erklärte, dass an der Stelle des Ärztehauses einst das Zellinger Tor und mit dem Kronwirtshaus Zellingens erstes Wirtshaus standen. Beide wurden 1897 eingerissen, weil sie dem zunehmenden Verkehr im Weg standen. Die Fassade soll architektonisch an das Zellinger Tor erinnern.

    Neben der Sparkassen-Geschäftsstelle sind im Ärztehaus die Gemeinschaftspraxis Retzbach (Henning Machann, Dr. Frank Schmotz und Herbert Schär) sowie die Zahnarztpraxis Dr. Mariusz Krönung zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden